Der Mittelstand ist das Rückgrat der US-amerikanischen Wirtschaft. Mit dem vierfachen FundAward-Gewinner Threadneedle (Lux) American Smaller Companies Fonds können Anleger in diesen Markt investieren.
Fonds. Seit Oktober 2020 leitet der US-Amerikaner von London aus zudem das Team für US-Aktien, das die Kunden in der EMEA-Region abdeckt.
Mit dem Threadneedle American Smaller Companies Fonds investieren Janvier und sein Team in rund 50 bis 80 kleinere US-Unternehmen, die beim Kauf ein Marktkapitalisierung von 500 Mio. bis 10 Mrd. US-Dollar aufweisen. Als Benchmark nutzen sie den Russell 2500 Index. Von Nicolas Janvier heißt es zur Anlagestrategie des Fonds:
“Wir tendieren dazu, die meisten unserer Ideen aus dem unteren Teil dieser Spanne, etwa zwischen 1 und 5 Mrd. USD, zu beziehen, da wir glauben, dass es hier mehr Marktineffizienzen, Fehlbewertungsmöglichkeiten und eine geringere Abdeckung durch Sell-Side-Analysten gibt.
Weitere Risiken, die zu berücksichtigen sind: Währungen, kleinere Unternehmen, Derivate, Volatilität. Außerdem umfasst dieses Produkt keinen Kapitalschutz, und Sie könnten Ihre Anlage ganz oder teilweise verlieren.In den vergangenen Jahren konnte der Threadneedle American Smaller Companies Fonds tatsächlich viele Ineffizienzen entdecken und somit gleich vier der begehrten €uro-FundAwards gewinnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stratege der Citibank rät zum Verkauf von überbewerteten Tech-Aktien und empfiehlt Mittelstand-TitelCitibank-Stratege Robert Hoffman rät zum Verkauf überbewerteter Tech-Aktien. Stattdessen sollten sich Anleger auf kleine und mittelständische Unternehmen fokussieren. Eine Rezession dürfte aber wohl nicht vor Ende 2024 drohen.
Leggi di più »
Hubert Aiwanger, der Haudrauf der Freien Wähler: Nicht jede Derbheit kommt von der AfDEr sieht sich als Kämpfer für die Demokratie – und holzt politisch wie kaum ein anderer. Damit hofft Hubert Aiwanger auf Erfolg. In Berlin macht er sich so keine Freunde. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Zukunft der maritimen Wirtschaft: Schiffe erst ab 2100 klimaneutralAuch für den Schiffsverkehr gelten Klimaziele. Ein UN-Umweltausschuss berät nun über ehrgeizigere Regeln, doch der Widerstand der Branche ist groß.
Leggi di più »
J.P. Morgan, Varta, Fielmann, Ecofin u.v.m. | Ausblick KW28An der Wall Street steht die Berichtssaison der großen Investmentbanken an, los geht es in der kommenden Woche mit den Zahlen von J.P. Morgan zum zweiten Quartal. Bei der US-Großbank ist gerade erst die strauchelnde First Republic Bank untergeschlüpft. Nun warten Beobachter gespannt darauf, wie sich das in den Zahlen niederschlägt. Besonders das Geschäft der First Republic Bank mit vermögenden Privatkunden ist für J.P. Morgan interessant, erklärt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, in der neuen Episode der Podcast-Wochenvorschau 7TageMärkte. „J.P. Morgan arbeitet seit 2019 verstärkt daran, das Wealth Management abseits der hauseigenen Privatbank aufzubauen. Da ist die First-Republic-Übernahme, die ja günstig und mit Mitteln aus dem staatlichen Einlagensicherungsfonds gestützt ist, hilfreich“, sagt Wehnert. Wie die großen US-Banken sich im jüngsten Stresstest der Federal Reserve geschlagen haben und wie die Aussichten für das Investmentbanking sind, berichtet er im Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick auf die Hauptversammlungen bei Varta und Fielmann, auf ein ganz besonderes Treffen des Ecofin sowie die Übersicht über die wichtigsten Termine der 28. Kalenderwoche.
Leggi di più »
Der schwache Puls der Berliner HochschuldemokratieHochschulen sollen in Deutschland Orte der Demokratie sein. Doch bei den Wahlen an Berliner Unis stimmt teilweise nur jeder Dritte oder gar jeder Fünfzigste ab. Das war mal anders - und zwar nicht nur 1968. HUBerlin TUBerlin FU FUBerlin
Leggi di più »