Wie China auf das Chip-Embargo der USA reagiert Chipfertigung Handelskrieg
Das Embargo betrifft verschiedene Halbleitertypen: Bei Logikchips sind Strukturbreiten von 16 Nanometern und darunter tabu. Bei DRAM-Speichern ist bei 18 Nanometern Schluss und NAND-Speicher dürfen keine 128 Schichten oder mehr haben. Nach Einschätzung der Marktforscher von TrendForce muss sich YMTC deshalb aus dem Markt für NAND-Flash-Produkte zurückziehen.
Wer schon länger auf dem Index steht, gibt sich derweil gelassen. So stellte Huawei-Chef Eric Xu im Dezember in einem Brief an die Belegschaft kühl fest: "Die US-Restriktionen sind jetzt unsere neue Normalität und wir gehen wieder zur Tagesordnung über." Der Umsatz seines Unternehmens betrug im vergangenen Jahr rund 91,6 Milliarden US-Dollar.
Die Gefahr neuer Allianzen gegen die USA sieht auch Washington. Die ehemalige Außenministerin Condoleezza Rice warnte kürzlich die Biden-Regierung: "Der schnellste Weg, Freunde zu verlieren, ist zu sagen: Entweder ihr wählt uns oder China!" Das betrifft auch deutsche Unternehmen wie Carl Zeiss und Trumpf. Sie kooperieren eng mit ASML aus den Niederlanden, dem weltgrößten Hersteller von Lithografieanlagen für die Halbleiterproduktion.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie ein Chiphersteller in den Wirtschaftskrieg zwischen China und den USA geriet (stern+)Bis vor Kurzem kannte kaum jemand den niederländischen Chipmaschinenhersteller ASML. Nun steckt er inmitten eines dramatischen Wirtschaftskriegs zwischen China und den USA. Besuch bei einem der wichtigsten Unternehmen der Welt.
Leggi di più »
(S+) Wie bildungsferne Familien besser an einen Kitaplatz kommen – und wie sie davon profitierenIm Kampf um Betreuungsplätze müssen Eltern bürokratische Hürden meistern. Forscher haben untersucht, wie sozioökonomisch schwache Familien dabei unterstützt werden können – und welche positiven Effekte das hat.
Leggi di più »
Wie Australien sich gegen die Gefahr aus China rüstetIn Australien sehen Politiker und Militärexperten ihr Land durch das aggressive Auftreten von China zunehmend bedroht – und nicht auf einen bewaffneten Konflikt vorbereitet. Die Armee steht vor einem Umbau, berichtet JanBielicki auspol SZPlus
Leggi di più »