Wie soll die Europäische Union mit einem US-Präsidenten umgehen, der nicht an die westliche Gemeinschaft glaubt und von den Europäern Schutzgeld erpressen will? Indem sie sich mit Trump an den...
Wie soll die Europäische Union mit einem US-Präsidenten umgehen, der nicht an die westliche Gemeinschaft glaubt und von den Europäern Schutzgeld erpressen will? Indem sie sich mit Trump an den Verhandlungstisch setzt.Die Vorstellung, dass die Europäer die nächsten Jahre als Bittsteller in einem Wartezimmer in Donald Trumps Florida-Residenz Mar-A-Lago verbringen müssen, ist alles andere als erfreulich.
Apropos Erfolgsrezept: Wenn es die westliche Wertegemeinschaft als Grundlage nicht mehr gibt, wie soll die EU mit Trump umgehen? Am besten, indem sie mit ihm auf eine möglichst effektheischende Art ins Geschäft kommt. Den Leitfaden für den großen Handel liefert Trump passenderweise selbst – und zwar in dem 1987 erschienenen Bestseller „The Art of the Deal“, in dem der damalige Immobilienentwickler die Grundprinzipien seiner Erfolge darlegte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
The European Art of the Deal – oder wie man mit Donald Trump ins Geschäft kommtWie soll die Europäische Union mit einem US-Präsidenten umgehen, der nicht an die westliche Gemeinschaft glaubt und von den Europäern Schutzgeld erpressen will? Indem sie sich mit Trump an den...
Leggi di più »
Wie US-Medien den Erfolg des „Comeback-Königs“ Donald Trump analysieren„Trump stürmt zurück“, „Trump, der Koloss“, „Versagen der Biden-Regierung“: DIe US-Zeitungen würdigen den Erdrutschsieg von Donald Trump in eindeutigen Worten.
Leggi di più »
Deal oder Desaster: Wie Europa auf Donald Trump reagieren mussMacht Donald Trump seine Drohungen gegen Europas Wirtschaft wahr, müsse der Kontinent Stärke zeigen – und gleichzeitig auf den Republikaner zugehen, sagen Experten. Reagiert die EU richtig, könnte...
Leggi di più »
Wie reagiert Hollywood auf den Sieg von Donald Trump?Der Schock in der Traumfabrik nach dem Sieg von Trump ist groß. Doch es gibt auch ein paar positive Reaktionen.
Leggi di più »
„Niemand sonst geht in diesem Kulturkampf so auf wie Donald Trump“Der aktuelle Wahlkampf in den USA sei die „Kulturkampfisierung“ der Politik, sagt der Historiker Andrew Hartman. Es gehe um eine Idealisierung der 1950er-Jahre, um ein vermeintlich ruhiges und...
Leggi di più »
Trump so mächtig wie nie - wie konnte das passieren?Trump gewann die US-Wahl deutlicher als erwartet und holte eine Mehrheit für die Republikaner im Senat. Seine Machtfülle ist damit so groß wie nie zuvor. Wie kam es dazu - und was hat Trump jetzt vor? Das bespricht Außenpolitik-Redakteur Johannes Arends mit Außenpolitik-Chefin Ingrid Steiner-Gashi.
Leggi di più »