Mit dem „Projekt der Abrechnung“ will Janine di Giovanni noch während des Ukraine-Krieges Fakten für ein Tribunal sammeln.
Die junge Frau rutscht ungeduldig auf ihrem Stuhl hin und her. Sie hat kurze Haare und trägt ein blaues Business-Kostüm. In Berlin-Kreuzberg berät eine Gruppe von internationalen Menschenrechtsaktivisten den Krieg in der. Als die junge Frau endlich das Mikrofon erhält, umklammert sie es fest. Ihr Tonfall unterscheidet sich von dem der anderen Redner. Sie ruft laut in den Saal: „Es ist ja gut, dass wir hier diskutieren.
Zum Treffen in Berlin hat die Berghof Foundation eingeladen. Die Stiftung wurde vom Tübinger Physiker und Unternehmer Georg Zundel gegründet. Zundel hatte aus den Schrecken des Nationalsozialismus die Lehre gezogen, dass Deutschland die gewaltlose Konfliktforschung vorantreiben müsse.
USAID Vorsitzende Samantha Power legt Blumen am Denkmal für die in der Ukraine gefallenen Soldaten in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, nieder.Das „Projekt der Abrechnung“ versteht sich als Anfang einer neuen Entwicklung in der Ermittlung von Kriegsverbrechern: „Wir wollen sicherstellen, dass Kriminelle im Krieg wissen, dass wir sie im Blick haben, dass wir ihre Taten kennen und dass sie nicht entkommen werden“, sagt Janine di Giovanni, die das Projekt gegründet hat und leitet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Köln mit Pflegenotstand: Projekt vom EVK Weyertal macht HoffnungEin Projekt des Evangelischen Klinikums Weyertal macht Hoffnung im Pflegenotstand: Fünf mexikanische Pflegekräfte landeten jetzt in Köln, um dauerhaft zu bleiben. 🙂�🙏�
Leggi di più »
Ex-WWE-Hoffnung Sara Lee stirbt mit 30 - Wrestler-Ehemann bleibt mit drei Kindern zurückDie frühere WWE-Wrestlerin Sara Lee - Gewinnerin der Casting-Show Tough Enough - stirbt völlig unerwartet. Sie hinterlässt Ex-WWE-Kollege Wesley Blake und drei Kinder.
Leggi di più »
Richter und Denker: Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-WilmersdorfEin Podcast mit Christine Richter im Gespräch mit Kirstin Bauch, Bezirksbürgermeisterin Charlottenburg-Wilmersdorf
Leggi di più »
Land pachtet Waldflächen für Bau von 60 Löschwasser-BrunnenZum besseren Schutz vor Waldbränden sollen bis Mitte des kommenden Jahres in Brandenburg 60 neue Löschwasserbrunnen im Privatwald entstehen. Dabei gehe der Landesbetrieb Forst einen neuen Weg, um die Versorgung mit Löschwasser zu verbessern, teilte das Agrar- und Forstministerium am Freitag in Potsdam mit. Waldbesitzer können ab sofort eine Fläche ihres Privatwaldes kostenfrei an das Land verpachten. Der Landesbetrieb Forst lasse dann dort mit EU-Fördermitteln die Brunnen-Anlage errichten. Nach dem Ende Pacht geht die Fläche mit dem Brunnen wieder in den Besitz des Waldeigentümers über.
Leggi di più »