Gefängnis, Einschüchterung, Gewalt! Zeinab Bayazidi (39) weiß aus eigener Erfahrung, was die Frauen und Mädchen riskieren, die im Iran gerade gegen das Mullah-Regime auf die Straße gehen.
Sie saß selbst viereinhalb Jahre in einem iranischen Gefängnis. Eingesperrt, weil sie sich für Frauenrechte und gegen das Mullah-Regime engagiert hat.
Bayazidi ist Kurdin wie die zu Tode geprügelte Mahsa Amini. Der Tod der 22-Jährigen löste die Welle des Protests aus, die bis heute anhält und mittlerweile weltweit Unterstützung findet. Was mit Protest gegen das Kopftuch begann, ist zu einem landesweiten Aufstand gegen die Regierung geworden.Auf der Demo auf dem Kottbusser Damm skandieren rund 500 Menschen „Frauen, Leben, Freiheit“ – den Ruf der jungen Iranerinnen und Iraner.
„Widerstand heißt Leben“ steht auf dem Plakat. Ein brennender Schleier ist das Symbol des Widerstands im IranDie Hoffnung auf einen Regimewechsel ist bei Berlins iranischer Exilgemeinde gerade so groß wie die Angst um die Demonstranten. In der Hauptstadt leben rund 10.000 Iranstämmige mit deutscher Staatsbürgerschaft und noch mal so viele ohne. Fast alle haben Freunde und Familie im Iran.Hamid Nowzari ist der Vorsitzende des Vereins iranischer Flüchtlinge in Berlin.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Team-WM im Tischtennis: Deutsche Männer im FinaleOhne die besten deutschen Tischtennisspieler angetreten, trotzdem ins WM-Endspiel gegen China eingezogen: Nach einem dramatischen Sieg gegen Südkorea hoffen Dang Qiu, Benedikt Duda und Kay Stumper nun „auf eine Sensation“.
Leggi di più »
Auf Partizan folgt Oldenburg: Alba gleich vor großer HerausforderungNach dem erfolgreichen Start von Alba Berlin in die Euroleague geriet Manager Marco Baldi regelrecht ins Schwärmen.
Leggi di più »
Hongkong: Radiomoderator muss wegen regierungskritischer Äußerungen in HaftEr wollte Regierungschefin Carrie Lam »ausweisen« und beschuldigte die Kommunistische Partei Chinas der »kulturellen Auslöschung« von Minderheiten. Nun muss Radiomoderator Edmund Wan ins Gefängnis.
Leggi di più »
Ungebetene Besucherin auf dem BalkonBerlin - Eine mutmaßliche Einbrecherin ging der Polizei gestern Nachmittag in Pankow ins Netz. Nach bisherigem Kenntnisstand hörte eine 56-Jährige gegen 14.
Leggi di più »