Künstlerische Tätigkeit entlastet Geist und Psyche
Man kann es zu Hause tun und es kostet nichts: Künstlerische Tätigkeit entlastet Geist und Psyche. Wer ein mentales Tief hat, kann von Malen, Zeichnen, Schnitzen oder Knüpfen profitieren. Die Forschung erklärt, warum dem so ist.
Die Psycholog:innen der Anglia Ruskin University wollten wissen, mit welchen kostengünstigen Mitteln Gesundheitssysteme dem Problem entgegentreten können. Befragt wurden 7.182 Personen unterschiedlicher Professionen und Altersstufen im Rahmen des „Taking Part Survey“, mit dem das Kulturministerium in London die Wirkung seiner Verantwortungsbereiche erforscht.
Der Geisteszustand, in den man sich dabei begibt, ist eine Mischung von Kreativität und Meditation. Wenn sich Kunstschaffende eine fiktive Welt ausdenken, ist bei ihnen ein neuronales Netzwerk aktiv, das sich bei vielen anderen Menschen meist nur beim Ruhen oder Tagträumen meldet. Bezeichnenderweise heißt es Ruhezustandsnetzwerk, im Englischen Default Mode Network.
Was genau funktionierte da? „Für mich war es die Fokussierung auf eine einzige Tätigkeit, die gerade kniffelig genug war, dass ich mich auf sie konzentrieren musste, aber mich nicht in einem Ausmaß forderte, dass ich daran verzweifelte.“ Bei kleinteiliger Handarbeit könne man durchaus Fehler machen, daher müsse man bei der Sache bleiben. Genau das war eine Quelle der Psychohygiene.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Künstlerische Intelligenz – wirkt wie ein ScharnierExpertinnen und Experten zu orchestrieren und Harmonien herauszuhören, ist eine der Aufgaben von Georg Russegger, Leiter des Open Innovation in Science Center der Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft.
Leggi di più »
Zyklus-Gesundheit: „Erschreckend, wie viele Frauen Probleme haben“Wie Kristin Reimer von Norddeutschland nach Reinprechts (Stadtgemeinde Weitra) kam. Und warum sie sich mit Zyklus-Problemen beschäftigt.
Leggi di più »
Künstlerische Sichtweisen auf Hauptplatz in Bad Fischau-BrunnZwei Durchgänge der Werke zum Projekt des Viertelfestivals bei „Kunst im Bad“.
Leggi di più »
Studie: Kunst reduziert Fremdenfeindlichkeit und erhöht MitgefühlEin Team der Uni Wien verglich Einstellungen vor und nach einem Ausstellungsbesuch: Menschen waren danach rücksichtsvoller
Leggi di più »
St. Pöltner Tätowierer zeigt seine KunstSeit 20 Jahren arbeitet Dominik Eden als Tätowierer. Seit 12 Jahren betreibt er sein Studio in St. Pölten. Mit der NÖN sprach er über den Prozess zur Entwicklung des Motivs, die Technik beim Stechen und die richtige Pflege danach.
Leggi di più »
„Kunst auf der Haut“ hält auch im Bezirk Mödling EinzugTattoos sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Was einst als rebellisches Zeichen galt, ist heute ein Ausdruck von Individualität und Kunst. Doch was macht diesen Trend so zeitlos und vielfältig?
Leggi di più »