Die Notfallmedizin gerät vielerorts an ihre Grenzen – nicht erst seit Corona. Nun hat eine Expertenkommission konkrete Reformvorschläge geliefert, die vom Gesundheitsminister unterstützt werden.
Diese Fachkräfte sollten dann eine standardisierte und wissenschaftlich fundierte Ersteinschätzung des Notfalls vornehmen, erklärte das Ministerium. So solle »eine Über- oder Unterversorgung von Notfällen verhindert werden« – also etwa Fälle, in denen Menschen in der Notaufnahme von Krankenhäusern landen, obwohl dies medizinisch gar nicht nötig ist. So sollten »die knappen Ressourcen optimal genutzt« werden.
Die neuen Leitstellen sollten rund um die Uhr erreichbar sein und auch eine telemedizinische ärztliche Hilfe sowie Terminvermittlungen anbieten, erklärte das Ministerium weiter. Damit sollten sie »für Betroffene so attraktiv sein, dass sie primäre Anlaufstelle in medizinischen Notfällen werden«.Der zweite Kernpunkt der Empfehlungen betrifft den Aufbau sogenannter integrierter Notfallzentren .
»Patienten in Not schnell und effektiv zu helfen, ist Ziel einer guten Akutversorgung«, erklärte Lauterbach. »Das Krankenhaus muss im Notfall nicht immer die erste Adresse sein. Aber es muss im Notfall schnelle Hilfe anbieten können.«
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Die Wut ist jetzt groß': Warum die Soforthilfen für viele gar keine Hilfe warenDie Corona-Pandemie ist Geschichte. Doch die Abwicklung ihrer Folgen sorgt weiter für Ärger und Arbeit, vor allem bei Solo-Selbständigen. Denn sie haben Post bekommen.
Leggi di più »
Rentner: Fragen, die viele für die Rente haben, aber keiner stelltIn Deutschland leben 16 Millionen Menschen im Rentenalter. Viele wissen nicht, wie das Rentensystem funktioniert und worauf Rentner achten sollten.
Leggi di più »
Warum die Ukraine noch nicht reif für die EU istPräsident Selenskyj drängt auf einen raschen Beitritt. Tatsächlich ist seinLand davon weiter entfernt als andere Kandidaten. Wer aber sagt ihm das so deutlich?
Leggi di più »
Berlin: Montag endet die Corona-Isolationspflicht – das sagen MedizinerBislang bedeutet ein positiver Corona-Test, dass man sich mindestens fünf Tage lang verpflichtend isolieren muss. Ab Montag ändert sich das in Berlin.
Leggi di più »