Die Weisheit der Verlierer: Wird man aus Schaden klug? Wie Rückschläge charakterliches Wachstum wecken können, schreibt HerrSe SZPlus
Das Schicksal verfügt über ein Arsenal schwerer Knüppel, die es den Menschen jederzeit zwischen die Beine werfen kann. Das Unglück schlägt in vielen Gestalten zu - Trennungen, Trauerfälle, Krankheit, Jobverlust, Unfälle, Schulden oder andere Rückschläge. In ihrer Ohnmacht versuchen die Menschen dann oft, dem Schlechten etwas Gutes abzugewinnen. Wer weiß, wozu es gut war, heißt es dann zum Beispiel.
Oder: Aus Schaden wird man klug, und was einen nicht umbringt, macht einen vielleicht nicht hart oder doch vielleicht ein Stück weit weise. Aber stimmt das? Diegibt darauf eine Antwort, die sich am ehesten als klares"Jein" zusammenfassen lässt. Widrigkeiten können die Weisheit eines Menschen fördern, aber das muss nicht so sein und wenn, dann auch nur unter bestimmten Umständen. Das klingt kompliziert, schenkt im Detail aber doch relevante Einsichten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Massentierhaltung oder Haustierliebe? Wie der Mensch Tiere missbrauchtDass der Mensch über die Geschöpfe der Erde herrschen solle, steht in der Bibel – doch Herrschaft heißt nicht Missbrauch und Gewalt. An Pfingsten ist es Zeit, über unser Verhältnis zu Natur und Tier nachzudenken, schreibt Kolumnist Heribert Prantl SZPlus
Leggi di più »
Oklahoma Shooting: Wie die US-Waffenlobby einen Mythos pflegtNach den Massakern in Uvalde, Tulsa und Oklahoma: Der massenhafte Besitz von Waffen in den USA beruht auch auf einer kulturellen Legende – die von mächtigen Lobbyisten verbreitet wird. SZPlus
Leggi di più »
Olympia-Lobbyist Karl Valentin: Wie Olympia 72 nach München kamVor 50 Jahren feierte man in München Olympische Spiele. Zu verdanken hatte man das, so erzählt es eine Ausstellung in der Stadt, einem Komiker.
Leggi di più »
DWS-Skandal und Nachhaltigkeitsziele: Wie wir den Kollaps herbeiwirtschaften»Haben Sie mitbekommen, dass diese Woche gleich zwei gewaltige Umweltskandale in den Nachrichten waren? Oder dass die Uno mittlerweile offen vor einem ›globalen Kollaps‹ warnt? Nein?« fragt unser Kolumnist. Welche Gründe das hat:
Leggi di più »
DFB-Elf: Und wie gut ist man nun wirklich?Siege gegen Armenien und Liechtenstein, Schwierigkeiten bei den Schwergewichten: Das 1:1 in Italien lässt Nation und Bundestrainer weiter darüber rätseln, welches Niveau die Nationalmannschaft aktuell hat.
Leggi di più »