Am 1. März feiert die Welt den Tag des Kompliments. Eine gute Gelegenheit, den Mitmenschen etwas Nettes zu sagen. Was es zu beachten gilt.
Sie stärken unser Wohlbefinden ebenso wie unsere sozialen Beziehungen. Dennoch kommen Komplimente nur selten über die Lippen. Der 2003 initiierte Welttag des Kompliments am 1. März versucht das zu ändern. Doch wie gelingt ein wertvolles Kompliment und wann ist der passende Moment, es auszusprechen? Muriel Böttger, Psychologin und Expertin für mentale Gesundheit bei der Meditations-App Headspace, klärt im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news auf.
Auch bei sogenannten "vergifteten Komplimenten" ist Vorsicht geboten. Sie sind eine Mischung aus Beleidigung und Kompliment, wie bei: "Wow, heute siehst du sehr erfrischt und erholt aus. Letztes Mal hast du so fertig ausgesehen." Solche Nachbemerkungen verletzen und lassen den schönen Mix aus Oxytocin, Serotonin und Dopamin verpuffen. Übrig bleibt Ärger oder Traurigkeit.
Böttger: Das hat vielleicht damit zu tun, dass wir eine Person nicht gut kennen. In diesem Fall müssen wir uns auf etwas beziehen, das von außen zu sehen ist. Und das sind eben das Aussehen, die Kleidung oder erbrachte Leistungen. Verbringen wir mehr Zeit mit einer Person, erkennen wir, welche inneren Werte sie ausmachen und was wir an ihr schätzen. Ich empfehle, das auszusprechen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Knochenfunde auf FU-Gelände sollen Ende März beigesetzt werden
Leggi di più »
Die fünf besten Reiseziele für Strandurlaub im MärzSkifahrer hoffen noch auf Schnee, Frühlingsfans auf warme Temperaturen: Der März kann hierzulande alles bringen - außer Badewetter. Dieses lockt jedoch an etlichen Orten der Welt, die in vier bis sechs Flugstunden erreicht sind. Wir zeigen fünf wunderbar warme Strandziele.
Leggi di più »
Preisbremse, Maskenpflicht, Energiepauschale: Das ändert sich im MärzDer März bringt für Millionen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Geld: Die Energiepreisbremsen treten in Kraft. Auch an...
Leggi di più »
März 2023: Preisbremsen und Co.: Wer von neuen Entlastungen profitiertAb März treten gleich einige Änderungen für Verbraucher in Kraft. Für viele sind primär die Preisbremsen interessant. Lesen Sie hier, was ab März alles ansteht.
Leggi di più »
Winter-Einbruch in München: Schnee und Dauerfrost bis in den März?Erst Frühling, dann Winter, und das alles binnen weniger Tage. In München hat sich eine dünne Schneedecke breit gemacht - ein Ausblick in den März zeigt, wie es jetzt weitergehen könnte.
Leggi di più »