Gestiegene Lebensmittelpreise machen Mensa- und Kantinenbetreibern zu schaffen. Die Mehrkosten einfach weiterzureichen, ist nicht überall möglich - und würde auf wenig Akzeptanz treffen, sagt ein Experte.
Die gestiegenen Lebensmittelpreise können Kantinenbetreibern wie Yunus Güven ziemlich die Suppe versalzen. Die Schulkantine Güven an der Delfter Straße in Huchting bringt täglich etwa 120 Mahlzeiten auf den Tisch.
„Wir bieten jeweils ein vegetarisches und ein Fleischgericht an. Schülerinnen und Schüler bezahlen dafür 3,50 Euro, Lehrkräfte vier Euro." Wie das Familienunternehmen mit den erhöhten Kosten zurechtkommt? Yunus Güvens Antwort fällt knapp aus: „Sehr schlecht.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
München: Was Münchens Schulkinder essenSchulessen hat nicht den besten Ruf. Mit dem Ausbau der Ganztagsbetreuung werden aber immer mehr Kinder an ihrer Schule essen. Was Münchens Schulkinder essen.
Leggi di più »
Kino in Kleinmachnow kämpft ums ÜberlebenFür die Neuen Kammerspiele Kleinmachnow geht es ums Ganze: Gestiegene Löhne und Energiekosten sind ein Problem, das Programmkino ist auf eine Förderung durch die Gemeinde angewiesen. Sonst könnte schon im Sommer Schluss sein. Von Julia Baumgärtel
Leggi di più »
Weihnachtsmärkte starten mit LEDs und gestiegenen GlühweinpreisenViele Weihnachtsmärkte in der Region starten am Montag. Corona ist dabei kaum noch Thema, dafür aber gestiegene Energiepreise - und die machen auch den Glühwein teurer. Auf Lichterglanz wird aber niemand verzichten müssen - dank LEDs.
Leggi di più »
Chef von Unicef-Deutschland über Kinder im Ukraine-KriegKein Kind in der Ukraine kann dem Krieg ganz entkommen, sagt UNICEF-Deutschland-Chef Christian Schneider. Die Kraft der Kinder mache Hoffnung.
Leggi di più »