Wie Ost-Firmen das AfD-Hoch bewerten AFD ARDDeutschlandTrend WIrtschaft
Nochmal zurück nach Brandenburg, diesmal zur Baumschule Lorberg in Ketzin, westlich von Berlin. Die Baumschule beliefert Kunden in mehr als 30 Ländern. Auch hier beschäftigen sie Saisonarbeiter und Fachkräfte aus dem Ausland: aus Polen, Rumänien der Ukraine und Russland, aus Spanien oder England - Leute, die sie so auf dem deutschen Arbeitsmarkt nicht fänden, erzählt Geschäftsführer Stefan Lorberg.
Doch er ist besorgt, dass gegen bestimmte Minderheiten oder gegen Ausländer gehetzt werde. Jeder Unternehmer sollte für Respekt und gegen jegliche Art von Rassismus plädieren. Aber auch die Politik sieht Lorberg in der Pflicht.- und dann schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Das AfD-Hoch ist für die Wirtschaft also eher Symptom von Problemen, so scheint es, als das Problem selbst. Sorgen macht es trotzdem.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
: Wie die USA europäische Greentech-Firmen ins Land locken / Tagesgeld-Boom: ING verdoppelt GewinnHohe Subventionen locken immer mehr europäische Greentech-Unternehmen in die USA. Für die europäische Energiewende ist das gefährlich.
Leggi di più »
Handelsblatt Today : Wie die USA europäische Greentech-Firmen ins Land lockenHohe Subventionen locken immer mehr europäische Greentech-Unternehmen in die USA. Für die europäische Energiewende ist das gefährlich.
Leggi di più »
Wie die AfD mithilfe von KZ-Symbolik queere Menschen als Täter darstelltAlbert Knoll von der KZ-Gedenkstätte Dachau hat als Erster das Schicksal queerer NS-Opfer erforscht. Parolen der AfD erinnern ihn an den Hass gegen Homosexuelle aus der Zeit des Nationalsozialismus.
Leggi di più »
Münster: Wie eine Stadt die AfD klein hältIn Münster und dem Umland erzielt die AfD seit jeher schwache Ergebnisse. Universitätsstadt, wohlhabend, wenig Abstiegsängste - das sind einige Erklärungen. Aber das kann doch nicht alles sein. Von Ingrid Bertram.
Leggi di più »
BASF, Evonik & Co: Es bleibt schwierigDas Marktumfeld für konjunkturabhängige Firmen wie etwa die Chemieproduzenten BASF oder Evonik bleibt nach wie vor herausfordernd. 02.08.2023
Leggi di più »