Nach Frankreich müssen auch die USA ihre Soldaten aus Niger abziehen. Der Kreml weitet in Westafrika seinen Einfluss immer mehr aus, mithilfe seines neuen Afrika-Korps. Italien will gegensteuern,...
Nach Frankreich müssen auch die USA ihre Soldaten aus Niger abziehen. Der Kreml weitet in Westafrika seinen Einfluss immer mehr aus, mithilfe seines neuen Afrika-Korps. Italien will gegensteuern, schildert Experte Gerald Hainzl.
Die Strategen in Moskau kalkulieren sehr genau. Sie suchen nach Schwachstellen, nutzen sie und dehnen so ihren Einfluss aus. „Russland hat in der Zentralafrikanischen Republik begonnen und sich dann auch in andere Länder hineingearbeitet, wo es französische Interessen gibt“, schildert Gerald Hainzl im Gespräch mit der „Presse“. Hainzl forscht am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement der Landesverteidigungsakademie zu afrikanischer Sicherheitspolitik.
Mittlerweile hat Moskau seine Macht in mehreren Staaten Westafrikas ausgebaut: in Mali, Burkina Faso und Niger. Russische Söldner sind dort im Einsatz. Sie unterstützen das lokale Militär im Kampf gegen islamistische Gruppen, die die Region unsicher machen. Doch Moskau geht es dabei keineswegs nur um einen Beitrag im sogenannten „Krieg gegen den Terror“. „Die Russen wollen vor allem die Regierungen dieser Länder stabilisieren“, sagt Hainzl.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie Taylor Swift die USA prägt und die Republikaner zittern lässtDie Jahrhundert-Musikerin kann und wird Unentschlossene zum Wählen ermutigen. Und das dürfte Trump und den Republikanern schaden
Leggi di più »
Kleinkinder größte Gruppe der Asylantragssteller – Europa so heiß wie nie – USA einigen sich auf Ukraine-HilfspaketWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Leggi di più »
Kleinkinder größte Gruppe der Asylantragsgruppe – Europa so heiß wie nie – USA einigen sich auf Ukraine-HilfspaketWir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Leggi di più »
Wie die USA doch noch 60 Milliarden Dollar für die Ukraine loseisen könntenMike Johnson, Chef des US-Repräsentantenhauses, sucht nach einem Weg, die dringend benötigte Hilfe für Kiew freizubekommen. Doch die Hardline-Republikaner revoltieren schon.
Leggi di più »
Wieso in Polen weniger Hunger herrscht als in FrankreichDer neue Bericht der EU-Kommission über die Lebensmittelsicherheit in Europa birgt einige überraschende Erkenntnisse, welche die Wirtschaftspolitik der Union prägen sollten.
Leggi di più »
Das Ende der Träume: Frankreich schlägt ÖsterreichEnttäuschung bei der Eishockey-WM der Frauen in Klagenfurt. Der Aufstieg ist nicht mehr möglich.
Leggi di più »