Wie sähe der aktuelle Bundestag nach dem neuen Wahlrecht aus?

Italia Notizia Notizia

Wie sähe der aktuelle Bundestag nach dem neuen Wahlrecht aus?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 69%

Die Ampel-Koalition hat das Wahlrecht geändert, doch die Wahlrechtsreform ist massiv umstritten. Wie sähe der aktuelle Bundestag nach den neuen Regeln aus? Redakteur Jakob Stadler JaStadler zeigt es.

Das neue Wahlrecht soll

. Welche Folgen die Änderung hat, zeigt sich, wenn man die Sitzverteilung des aktuellen Bundestages nach den neuen Regeln berechnet. Zuerst einmal zum Vergleich: Diese Sitzverteilung hat sich nach der Wahl 2021 ergeben:Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Hätte bereits das neue Wahlrechts gegolten, wäre das vor allem für die Linke verheerend gewesen. Sie wäre nicht mehr im Parlament vertreten. Das wäre die Sitzverteilung nach neuem Wahlrecht:Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Insgesamt wäre der Bundestag aber kleiner: Er schrumpft von aktuell 736 auf künftig 630 Sitze. Daher hätten auch in unserem Beispiel alle Parteien weniger Abgeordnete. Doch sie wären unterschiedlich stark betroffen:Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.

Wie kommt es zu diesen Veränderungen? Das liegt daran, dass die Wahlrechtsreform der Ampel an zwei Stellschrauben dreht:

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Telekommunikation: Sanktionspakt mit Huawei: Wie die Deutsche Telekom die US-Regierung überlisten wollteTelekommunikation: Sanktionspakt mit Huawei: Wie die Deutsche Telekom die US-Regierung überlisten wollteUm US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten der Chinesen einlagern. Kritiker sehen eine „aktive Kollaboration“.
Leggi di più »

Wissen Sie, wie oft die Deutschen die Bettwäsche wechseln?Wissen Sie, wie oft die Deutschen die Bettwäsche wechseln?Na, wann haben Sie zuletzt frische Bettwäsche aufgezogen? Wenn Sie diese Frage ins Grübeln bringt, ist es wahrscheinlich zu lange her. Damit sind sie nicht allein, wie eine Umfrage zeigt.
Leggi di più »

Corona-Ursprung: Wie die Forscherin Florence Débarre die Wuhan-Sequenzen fandCorona-Ursprung: Wie die Forscherin Florence Débarre die Wuhan-Sequenzen fandWas für ein Fund! In einer Datenbank hat die Evolutionsbiologin Florence Débarre Genproben vom Markt in Wuhan entdeckt, die geheim gehalten wurden. Was verraten die Sequenzen über den Ursprung der Coronapandemie?
Leggi di più »

Die Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtDie Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtMit einer Art Sanierungszwang will die EU das klimagerechte Sanieren von Häusern und Wohnungen forcieren. Die Hysterie über diesen Plan ist allerdings übertrieben. Ein Kommentar von kapstory.
Leggi di più »

Statistik der Woche: Wie die Deutschen ihr Wasser verbrauchenStatistik der Woche: Wie die Deutschen ihr Wasser verbrauchenZum Weltwassertag 2023 schlüsselt unsere Infografik auf, wo die Deutschen das meiste kühle Nass nutzen – und wo sich nachhaltig sparen lässt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 06:57:16