Wieder Debatte ums Neujahrskonzert: Die Philharmoniker haben eine Frau gefunden

Analyse Notizia

Wieder Debatte ums Neujahrskonzert: Die Philharmoniker haben eine Frau gefunden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Erstmals erklingt das Werk einer Komponistin beim Neujahrskonzert. Die nunmehrige Debatte dazu wird aber zu verkürzt geführt.

In vier Monaten ist Weihnachten schon wieder vorbei – und bald Neujahr. Und damit wieder Zeit für die alljährlichen Neujahrskonzertdebatten, die dieses Mal schon im Sommer ein Vorspiel haben.

Aber gerade diese Aufforderung, Qualität aktiv zu erhören, wäre doch auch wunderbar auf das vielfältige Schaffen von Komponistinnen zu übertragen: Es gibt – auch aus der Zeit Strauß’ – viele Frauen, die von der männerdominierten Klassikwelt ignoriert wurden und einer Wiederentdeckung zuzuführen wären. Das zu zeigen, dafür gibt es dankenswerter Weise einige Initiativen.

Aber auch wenn am 1. 1. ein Werk einer Frau – vielleicht auch einmal von einer Dirigentin geleitet, Mirga Gražinytė-Tyla ist hier wegen ihres kommenden Abokonzertes in Pole Position – zu hören sein wird, ist der sexistische Klassikbetrieb noch lange nicht im Heute angekommen. Und wer sich wirklich um Musikerinnen, Komponistinnen und Diskriminierungen bekümmert, tut der Sache mit reichweitenträchtiger Empörung aus Anlass eines Großevents nichts Gutes.

Denn der Betrieb muss eigentlich viel, viel weiter unten reformiert werden – und ja, das passiert längst, vor allem an den Ausbildungsstätten. Wenn es in Zukunft noch ein Klassikpublikum geben wird, das sich über das Gefühlstouristische hinaus mit dieser Musik beschäftigt, werden Veränderungen selbstverständlich kommen müssen.

Wer aber nicht nur Tugend-Show in den Sozialen Medien macht, sondern wirklich den verdienten Raum für Komponistinnen einfordert, der sollte sich für ein Orchester einsetzen, das viel mehr für die wirkliche Öffnung des Betriebs getan hat, selbstverständlich Werke von Frauen spielt und für ein heutiges Bild der Klassikwelt steht – und dessen Zukunft mal wieder in den Sternen steht: DasWenn dieses Orchester einmal wirklich eingespart wird, ist das auch für...

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Führt Werner Kogler die Grünen wieder in die Regierung?Führt Werner Kogler die Grünen wieder in die Regierung?Ihr Spitzenergebnis von 2019 werden die Grünen wohl nicht wiederholen. Aber sie haben gewichtige Argumente, Teil der Regierung zu bleiben.
Leggi di più »

Auch das gelbe U-Boot - Die Beatles wärmen jetzt (wieder) die FüßeAuch das gelbe U-Boot - Die Beatles wärmen jetzt (wieder) die FüßeFür Fans der legendären Band aus Liverpool wird der Herbst ein bunter: 'Happy Socks' interpretierte die Beatles-Ära humorvoll für ihre Socken.
Leggi di più »

Erfolgreiches Kinderreitcamp im Reitsportzentrum MauerbachErfolgreiches Kinderreitcamp im Reitsportzentrum MauerbachDie Reitwoche bot den teilnehmenden Kids wieder viele Eindrücke in die Welt der Pferde.
Leggi di più »

ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Leggi di più »

Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losBures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »

Geschlechts-Debatte bei Olympia: Jetzt spricht die unterlegene BoxerinGeschlechts-Debatte bei Olympia: Jetzt spricht die unterlegene BoxerinCarini hat nach dem Olympia-Aus kein Verständnis für die Attacken und Debatte um ihre Gegnerin Khelif: 'Ich würde sie umarmen.'
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:41:22