Der Weltmeister bot in China eine dominante Vorstellung. Starker Rosberg schlägt Ferrari.
Mit einer sensationellen Zeit von 1.33.706 min sicherte sich Sebastian Vettel die 3. Pole im 3. Rennen der Saison. In China fand der Heppenheimer im Vergleich zu Q2 im letzten Teil der Qualifikation eine ganze Sekunde und schockte damit die Konkurrenz. Einen zweiten Run konnte Vettel gelassen abbrechen, seine Zeit war unerreichbar.
Jenson Button schlug im McLaren-Teamduell Lewis Hamilton und teilt sich morgen mit Vettel die erste Reihe. Auf Position 4 aber der sehr starke Nico Rosberg, der damit die Ferrari von Alonso und Massa hinter sich lassen konnte. Jaime Alguersuari holte mit Startplatz 7 ein hervorragendes Ergebnis für Toro Rosso und war auch schneller im Prestige-Duell als Sébastien Buemi, der morgen hinter Paul di Resta von Rang 9 ins Rennen geht. Aber beide Toro Rosso in den Top 10, das hätten sich mancher Rennstall gewünscht.
Q1 brachte eine Sensation: Derjenige, der abgesehen von den «neuen» Teams nämlich rausflog, war Mark Webber! Der Australier hatte kein KERS zur Verfügung, verzichtete aber auch auf weiche Reifen. Und das ging schief! Ein bösere Strategie-Schnitzer von Red Bull. Ansonsten draussen: Die Lotus von Kovalainen und Trulli, D’ Ambrosio und Glock in deren Virgin sowie die HRT von Liuzzi und Karthikeyan.
Dramen in Q2: Mercedes ging erst einmal auf harten Reifen raus, war damit zu langsam. Die Seelenruhe hatte Heidfeld, der erst 3 Minuten vor dem Ende auf die Bahn ging. Just in dem Moment, als Kollege Petrov auf der Strecke ausrollte. Damit hatten alle nur noch zwei Minuten Zeit für eine schnelle Runde. Und nur Nico Rosberg konnte sich noch in die Top 10 schieben, während Schumacher und Heidfeld scheiterten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schmusekurs der FIA: Vettel aus der SchussliniePressekonferenz ohne den Malaysia-Sieger. Will der Autoverband weitere Kontroversen verhindern?
Leggi di più »
Video: 1. FC Saarbrücken: Die Geschichte des Fußball-KlubsDie Ursprünge des 1. FC Saarbrücken liegen in der Fußballabteilung des TV Malstatt. Am 18. April 1903 wird die Abteilung gegründet und nur vier Jahre später, am 8. Oktober 1907, spaltet sich die Fußballabteilung ab und gründet den „Fußballverein Malstatt-Burbach“. 1909 wird der Vereinsname zu FV Saarbrücken geändert. Dieser Name bleibt bis 1943 erhalten. Vor der Saison 1919/20 wird im Ludwigspark ein Sportplatz errichtet, auf dem der Verein eine dauerhafte Heimat findet. Bis zum zweiten Weltkrieg gewinnt der FV Saarbrücken vier Mal die lokale Meisterschaft, scheitert jedoch immer in der Endrunde zur deutschen Meisterschaft. Am 25. November 1945 wird der FV Saarbrücken aufgelöst und der 1. FC Saarbrücken gegründet. Da das Saarland nach dem zweiten Weltkrieg französischen Protektorat wird, muss der saarländische Fußballverband das deutsche Ligasystem verlassen. In der Saison 1948/49 spielt der Verein als Gast in der zweiten französischen Liga. Die Partien gegen den 1. FC Saarbrücken werden nicht gewertet, sonst hätte sich der Verein als Tabellenerster für die erste französische Liga qualifiziert. Da Saarbrücken danach die Teilnahme am französischen Fußball verweigert wurde, trägt der Verein bis 1951 nur Freundschaftsspiele aus. Dem 1. FC Saarbrücken gelingt als erster deutscher Fußballverein ein Sieg über Real Madrid (4:0). Zur Saison 1951/52 kehrt das Saarland in das deutsche Ligasystem zurück und der Verein gewann daraufhin bis 1963 zweimal die Oberliga Südwest. 1955 nimmt man am ersten Europapokal der Landesmeister teil und scheitert jedoch in der ersten Runde am AC Mailand. 1963 ist der 1. FC Saarbrücken Gründungsmitglied der Bundesliga und steigt nach nur einer Saison in die zweitklassige Regionalliga Südwest ab. Zwischen 1963 und 1993 spielt man fünf Spielzeiten in der Bundesliga. Bis 2007 kann sich der Verein entweder in der zweitklassigen 2. Bundesliga oder der drittklassigen Regionalliga halten. Zur Saison 2007/08 muss der 1. FC Saarbrücken aufgrund finanziel
Leggi di più »
Aus besonderem Anlass: „Der Herr der Ringe“ läuft nächste Woche wieder im KinoMittelerde erwartet euch! Anlässlich des 50. Todestages von J.R.R. Tolkien zeigen einige ausgewählte Kinos die 'Der Herr der Ringe'-Trilogie..
Leggi di più »
Kanada-GP: Sebastian Vettel rast zur Pole PositionSebastian Vettel hat sich im Qualifying zum Kanada-GP die Pole Position gesichert. Der Ferrari-Star verwies Valtteri Bottas und Max Verstappen auf die Plätze. Lewis Hamilton startet nur von Platz vier!
Leggi di più »
Alonso hoch gelobt, Vettel wieder ein MenschFormel-1-Euphorie in Italien: Der Glaube an den ersten Titel von Alonso für Ferrari vertieft sich.
Leggi di più »
Lewis Hamilton: «Der Sieg wäre ein Traum!»Der Formel-1-Champion erringt seine dritte Pole-Position der Saison 2009 nach Valencia und Monza.
Leggi di più »