Untergeschoss und Kabinentrakt der NV Arena sind bis auf weiteres nicht nutzbar: Für die Champions-League-Partien müssen die St. Pöltnerinnen in die Heimstätte der Wiener Austria ausweichen. Karten behalten ihre Gültigkeit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
St. Pöltner"Home Ground" für die Frauen-Königsklasse: SKN-Kickerinnen finden in der Generali Arena der Wiener Austria Aufnahmentergeschoss und Kabinentrakt der NV Arena sind bis auf weiteres nicht nutzbar: Für die Champions-League-Partien müssen die St. Pöltnerinnen in die Heimstätte der Wiener Austria ausweichen. Karten behalten ihre Gültigkeit.
„Heimatlos“ in der Königsklasse - als wäre die Herausforderung Women's Champions League nicht schon groß genug, müssen die SKN-Funktionärinnen nun auch noch improvisieren. In der heimischen Arena darf nicht gespielt werden, Manchester City & Co. kicken deshalb nicht in St. Pölten gegen die Wölfinnen, sondern in der Bundeshauptstadt. Eine Hiobsbotschaft nach dem Traumlos mit Top-Gegnern wie Barcelona und Manchester City...
Für den spusu SKN St. Pölten Rush heißt das jetzt, dass die drei anstehenden Champions League-Partien gegen Manchester City , Titelverteidiger FC Barcelona und Hammarby IGF nicht im eigenen Stadion über die Bühne gehen können.Foto:Ein Ersatzstadion war schnell gefunden – die Generali-Arena in Wien Favoriten.
Nicht gefährdet sind die St. Pöltner Heimspiele auf nationaler Ebene. Das erste findet bereits am Sonntag, 13. Oktober, statt. Da treffen die Wölfinnen auf Lustenau/Dornbirn . Rund um die Partie steigt auf der Ost-Tribüne ab 9 Uhr ein großes Oktoberfest mit Harry Prünster & Band. Die Fans dürfen sich auf Gratis-Weißwürste freuen.
Sport Frauenfußball NV Arena Andrea Pichler Ausweichquartier Schimmelbefall SKN St. Pölten Rush Mf-Start Women's Champions League SKN Frauen Generali-Arena
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
SKN St. Pölten-Frauen empfangen ŽNK Mura in der Champions LeagueDas Playoff-Hinspiel der UEFA Women's Champions League zwischen SKN St. Pöltnerinnen und ŽNK Mura (Slowenien) findet wie geplant am Donnerstagabend in der NV Arena statt. Die Platzbegehung ergab grünes Licht für das Duell.
Leggi di più »
Endlich! SKN St. Pölten gelingt der erste SaisonsiegSechs lange Runden hatten die St. Pölten gebraucht, um in dieser Saison erstmals voll zu punkten. In Voitsberg gewann der SKN letztlich hochverdient mit 2:0, tat sich aber lange Zeit schwer, zu klaren Chancen zu kommen. Erst der Ausschluss vom Voitsberger Torhüter brachte den SKN endgültig auf die Siegesstraße.
Leggi di più »
SKN St. Pölten setzt auf internationale SpielerDer SKN St. Pölten setzt im aktuellen Saisonverlauf auf eine heterogene Startaufstellung mit Spielern aus verschiedenen Nationen. Der Grund: der Verein sucht talentierte und entwicklungsfähige Spieler, die nicht nur sportlichen Erfolg bringen, sondern auch zukünftig Transfererlöse generieren sollen.
Leggi di più »
SKN St. Pölten darf gegen Barcelona und Manchester City antretenDer SKN St. Pölten hat in der Champions League-Auslosung eine starke Gruppe mit FC Barcelona, Manchester City und Hammarby IF aus Schweden erwischt. Die Stürmerin Melike Pekel hofft auf eine Überraschung gegen die Favoriten.
Leggi di più »
Bahnstrecke Wien - St. Pölten nach Hochwasser monatelang gesperrtDie neue Weststrecke der Bahn zwischen Wien und St. Pölten ist aufgrund der schweren Schäden durch das jüngste Jahrhunderthochwasser für mehrere Monate gesperrt. Der Schaden beträgt im dreistelligen Millionenbereich.
Leggi di più »
Bahn-Sperrung zwischen Wien und St. Pölten: Reduzierter Verkehr und Milliarden-SchadenDie Sperrung der neuen Bahnstrecke zwischen Wien und St. Pölten aufgrund von Unwetterschäden hat massive Auswirkungen auf den Personen- und Güterverkehr. Der Betrieb auf der alten Strecke ist eingleisig eingeschränkt, wodurch täglich nur 150 statt 550 Züge fahren können. Die ÖBB kämpft mit Problemen im internationalen Güterverkehr aufgrund der Hochwasserkatastrophen in mehreren europäischen Ländern.
Leggi di più »