Die Stadt hat ein Paket geschnürt, mit dem mehr Transparenz und objektivere Postenbesetzungen in die städtischen Firmen einziehen sollen. Das Projekt steht im Koalitionspakt, eingeflossen sind...
Die Stadt hat ein Paket geschnürt, mit dem mehr Transparenz und objektivere Postenbesetzungen in die städtischen Firmen einziehen sollen. Das Projekt steht im Koalitionspakt, eingeflossen sind aber auch die
Wien. Es ist ein sperriger Begriff, der aber massive Auswirkungen auf Transparenz und Postenbesetzung in der Wiener Stadtverwaltung haben wird. Die Rede ist vom Wiener Public Corporate Governance Kodex , den VizebürgermeisterDer WPCGK hält erstmals schriftlich genau fest, welche fachliche Eignung und Erfahrung beispielsweise für einen Aufsichtsratsposten bei den städtischen Firmen notwendige Grundvoraussetzungen sind.
Bei Postenbesetzungen in Aufsichtsräten bzw. Geschäftsführungen müssen die Kandidaten und Kandidatinnen künftig klar und objektiv definierte Fähigkeiten für den jeweiligen Job nachweisen. Die Gehälter der städtischen Geschäftsführer werden künftig veröffentlicht, der Frauenanteil in städtischen Aufsichtsräten soll Ende 2030 die Hälfte betragen.
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, der mit Wiederkehr das Transparenzpaket verhandelt hatte, zeigte sich zufrieden: „Es ist wichtig, dass Transparenzstandards jetzt festgeschrieben sind.“ Es entstehe nun Klarheit, was wichtig sei, weil es um das Geld der Wiener Steuerzahler gehe: „Deshalb müssen wir beweisen, dass wir höhere Standards haben.“ Nachsatz: „Wie wir mit dem Risikomanagement umgehen, findet sich nun in schriftlicher Form.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unfall auf Wiener Tangente - Verfolgungsjagd, Verletzte – Wiener Raser vor GerichtEine Verfolgungsjagd mit der Polizei endete in einem Unfall mit zwei Autos und einem Bus. Der Mann muss sich nun vor dem Strafgericht verantworten.
Leggi di più »
Wiener Pkw-Lenker nach Verfolgungsjagd mit Polizei festgenommenEin Wiener Autolenker ist nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei in Ebenfurth (Bezirk Wiener Neustadt) in die Justizanstalt Wiener Neustadt gebracht worden.
Leggi di più »
Selbst keine Mathe-Matura: Lehrerin MUSS Mathe lehrenEinen skurrilen Fall deckt 'Heute'-Kolumnist Niki Glattauer auf: Eine Französisch-Lehrerin muss Mathematik und Naturwissenschaften unterrichten.
Leggi di più »
„In Springfield essen sie Hunde“: Vier Lehren aus der Debatte Trump vs. HarrisDas TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump war ein Konglomerat aus alten und neuen Lügen, im Zentrum stand der Kulturkampf. Harris konnte argumentativ überzeugen, hat aber auch einige Chancen verpasst.
Leggi di più »
Sieben Lehren, die sich aus dem TV-Duell Trump gegen Harris ziehen lassenAttacken, Lachen, grimmige Blicke - viel Show, aber nur wenig konkrete Inhalte im durchaus spannenden TV-Duell zwischen den beiden US-Präsidentschaftskandidaten.
Leggi di più »
„Hätten uns mehr erhofft“: Die Lehren aus Paris 2024Mit nur vier Podestplätzen landete Österreich im Medaillenspiegel außerhalb der besten 65 Nationen.
Leggi di più »