Berlin (ots) Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, mahnte die Generationenforscherin Steffi Burkhart ein Miteinander der Generati
Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit, mahnte die Generationenforscherin Steffi Burkhart ein Miteinander der Generationen an.
Sie forderte am Dienstagabend in der rbb-Sendung „WIEPRECHT“ mehr Mitspracherecht für die Jugend. Das könne zum Beispiel über eine Jugendquote erreicht werden, um „junge Menschen in die Entscheiderebene zu bringen.“ Burkhart kritisierte, dass junge Menschen häufig belächelt würden, anstatt sie ernst zu nehmen. „Der Diskurs auf Augenhöhe findet derzeit nirgends statt.
Dass die immer schneller aufziehenden Krisen an der jungen Generation nicht spurlos vorüber gehen, machte die Influencerin Pia Tofall deutlich, die nsch eigenen Angaben keine Hoffnung mehr in die Zukunft hat. Der „Klimawandel, der immer weiter voranschreitet und jetzt kommt auch noch der Krieg dazu, die Wirtschaftskrise. Das sind einfach so Themen, die die Jungen heute sehr beschäftigen und die einen so ein bisschen pessimistisch machen.
Optimistischer sah das hingegen der Buchautor und „Zeit“-Journalist Thomas E. Schmidt: „Ich glaube, dass junge Leute sehr wohl eine Zukunft haben.“ Gerade der Fachkräftemangel ermögliche jungen Menschen große Chancen zum Beispiel im Handwerk. Er wünsche sich von der jungen Generation „ein bisschen mehr Coolness und dass man sich von dem apokalyptischen Gerede so ein bisschen freimacht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Gaspreiskommission für Einmalzahlungen und PreisbremsenBerlin - Angesichts rasant gestiegener Energiepreise sollen Gas- und Fernwärmekunden nach Empfehlungen der Gaspreiskommision im Dezember mit einer
Leggi di più »
400 Reisende bleiben mit Zug in Berlin stehen
Leggi di più »
„Er lebt noch, ich ebenfalls“: Orban trifft Scholz und Merkel in BerlinUngarns Ministerpräsident Orban hält sich für mehrere Tage in Berlin auf. Der Besuch bei Kanzler OlafScholz ist nur einer auf einer langen Terminliste. BReg_Bund
Leggi di più »
Berlin baut Wohnungsprojekte für Obdachlose ausSeit 2019 versucht Berlin, Obdachlosen mit zwei Hilfsprojekten Wohnungen zu vermitteln. Rund 50 Frauen fanden so eine Unterkunft. Nun gibt Berlin Geld, um diese Projekte zu verlängern - und auszuweiten.
Leggi di più »
Berlin: Tod eines Kranken nach Polizeieinsatz – Bruder fordert AufklärungNach dem Tod eines schwarzen, psychisch kranken Mannes hat der Bruder des Toten umfassende Aufklärung und die Bestrafung möglicher Schuldiger der polizeiberlin gefordert.
Leggi di più »