Die Teuerung dürfte sich heuer auf 3,4 Prozent abschwächen. Trotz Rückgang bleibt Österreich aber unter den Ländern mit den höchsten Inflationsraten.
Die Teuerung dürfte sich heuer auf 3,4 Prozent abschwächen. Trotz Rückgang bleibt Österreich aber unter den Ländern mit den höchsten Inflationsraten.Gegenüber 2023 werde sich die Teuerung heuer von 7,8 Prozent heuer auf 3,4 Prozent und 2025 auf 2,5 Prozent deutlich abschwächen, so die aktuelle Inflationsprognose.
2024/2025 wird demnach die Überwälzung von Lohnerhöhungen auf die Dienstleistungspreise der wichtigste Inflationstreiber sein. Daneben treiben auch Preisindexierungen bei Mieten, Mobilfunktarifen oder Bankgebühren die Teuerung im Bereich der Dienstleistungen an. Für 2024 prognostiziert das Wifo einen Reallohnanstieg von 4,2 Prozent, sodass der Reallohnverlust der Pandemiejahre 2020 bis 2022 ausgeglichen wird. Der Fachkräftemangel stärke die Position der Arbeitnehmerseite in den Lohnverhandlungen, um ihre Forderungen durchzusetzen.
Für die Jahre 2025 bis 2028 erwartet das Wirtschaftsforschungsinstitut eine Verlangsamung des Reallohnzuwachses, da sich der Abstand zwischen der rollierenden Inflation als Grundlage der Lohnforderungen und der erwarteten Inflation im Folgejahr verkleinern wird. Das Wifo rechnet in der Folge auch mit markant steigenden Lohnstückkosten, wenn auch in abnehmendem Tempo . Die Reallöhne pro Kopf dürften daher im Prognosezeitraum 2024 bis 2028 kräftiger wachsen als die Produktivität.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wifo/IHS erwarten heuer kaum mehr BIP-Wachstum, Inflation sinkt etwasDer Ausblick der Wirtschaftsforschungsinstitute Wifo und IHS wird immer düsterer.
Leggi di più »
Wifo: Inflation sinkt erst Mitte 2026 auf 2 ProzentDas Wifo rechnet damit, dass die Inflation in Österreich erst Mitte 2026 auf den Zielwert der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 Prozent sinken wird.
Leggi di più »
Immer mehr Insolvenzen – so wirkte die TeuerungDie Statistik Austria gab am Montag die Zahlen für das erste Quartal 2024 bekannt.
Leggi di più »
Robert Menasse: „Die Gefahr ist nicht Kickl, die Gefahr ist die ÖVP“„Wenn die Mitte schamlos ankündigt, mit den Postfaschisten zu kooperieren, dann kann man die Mitte nur noch als Gefahr bezeichnen“, sagt der Autor und warnt vor einer Minderheitsregierung der ÖVP...
Leggi di più »
Inflation nähert sich mühsam dem Euroraum-NiveauDie Teuerung in Österreich ist zwar rückläufig - aber nicht in dem zuvor prognostizierten Ausmaß.
Leggi di più »
Inflation in der Türkei auf gut 75 ProzentDie Werte für den Vormonat waren die höchsten seit November 2022. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.
Leggi di più »