Wir haben mit Sebastian Marka und Erol Yesilkaya, den Showrunnern der deutschen Fantasy-Serie „Der Greif“, über Genre-Produktionen in Deutschland und die Liebe zum Werk von Wolfgang Hohlbein gesprochen.
“ – umzusetzen und wir hoffen natürlich, dass die Zuschauer offen dafür sind. Und ich kann nur so viel sagen: Es stehen aktuell sehr viele Fantasy-Projekte aus, die nur auf „Der Greif“ gucken und schauen, ob die Serie gut angenommen wird.
Stattdessen haben wir jahrelang mit den Mitteln der Filmförderung oder den öffentlich-rechtlichen Programmen gearbeitet, die sehr viel Wert auf gesellschaftsrelevante Stoffe gelegt haben. Viele Genre-Produktionen haben auch eine relevante Botschaft, aber sie kommt manchmal vielleicht etwas kommerzieller daher. Genre-Stoffe wie Horrorfilme fallen daher oft unter den Tisch – wenn ein öffentlich-rechtlicher Sender in einen Film einsteigt, dann möchte er ihn auch um 20.
FILMSTARTS: Welche Hürden musstet ihr bei der Entwicklung eines so großen Stoffes nehmen? Wie habt ihr es geschafft, ein solches Werk in eine Serienform zu pressen?Wir haben uns nicht das ganze Buch vorgenommen, sondern erst einmal nur das erste Teilkapitel – also die Befreiung von Thomas.Letzten Endes schaut man einfach, was der Ansatzpunkt ist, der sich am komprimiertesten erzählen lässt, der die Essenz des Romans am besten wiedergibt.
Zudem ist Wolfgangs Stil auch oftmals sehr intuitiv. Sätze wie „Und Mark wusste einfach, dass er dahin gehen musste“ stellen einen als Drehbuchautor schon vor eine Herausforderung. Wir mussten das konkretisieren, Bilder finden, visuelle Ideen einbauen, die das Ganze konkretisieren. Generell hat man immer eine Ökonomisierung des Erzählens. Du musst immer verknappen, immer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
George Russell (Mercedes): «Wir haben viel verändert»George Russell kam mit dem W14 nicht so gut zurecht wie sein Mercedes-Teamkollege Lewis Hamilton, der in Monaco die sechstschnellste FP2-Runde drehte. Der junge Brite beendete den Trainingsfreitag hingegen auf Platz 12.
Leggi di più »
'Wir haben damals in einer ständigen Angst gelebt'Vor 30 Jahren wurden bei einem rechtsextremen Brandanschlag in Solingen fünf Menschen ermordet. Türkan Kocaman verlor damals ihre beste Freundin. Sie und andere erzählen, wie der Anschlag die türkeistämmige Community bis heute prägt.
Leggi di più »
Alan Wake 2-Entwickler sagt: 'Ich denke, wir werden das bestaussehendste Spiel 2023 haben'Mit dem lange herbeigesehnten Alan Wake-Sequel wollen die Entwickler hoch hinaus, wie sich in einem aktuellen Tweet zeigt.
Leggi di più »
Diskriminierung im Job: Stolz, was wir geschafft haben - wdr.de
Leggi di più »
Infektionsbiologe über krank machenden Hefepilz: 'Noch haben wir die Möglichkeit, seine Ausbreitung zu verlangsamen' (stern+)Die Zahl der Infektionen mit dem gefährlichen Hefepilz Candida auris steigt. Im Interview erklärt der Infektionsbiologe Oliver Kurzai, wie sich der Erreger ausbremsen ließe – und welche Pilze uns noch gefährlich werden können.
Leggi di più »