'Wir fahren nach Berlin': Sternsinger zu Besuch im Kanzleramt

Italia Notizia Notizia

'Wir fahren nach Berlin': Sternsinger zu Besuch im Kanzleramt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 84%

Sternsinger aus Luhe und Schwandorf bringen den Dreikönigssegen zum Kanzler und nach Schloss Bellevue. Dafür haben sie fleißig geprobt und wurden neu eingekleidet. Im Gepäck haben sie den Reisesegen des Regensburger Bischofs, aber kein Weihrauchfass.

Mädchen setzten sich bei demokratischer Wahl durch

Wer aus den Reihen der Ministranten nach Berlin fahren darf, wurde demokratisch entschieden. Nach drei Wahlgängen standen Anna, Antonia, Katharina und Maria fest. Sie mussten in den vergangenen Tagen schon viele Interviews geben. Die Texte sitzen, die Lieder auch - sie freuen sich auf ein großes Erlebnis in der Hauptstadt.Am Montag haben sie sich den Reisesegen des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer abgeholt.

Aus insgesamt 27 deutschen Bistümern werden Kinder und Jugendliche in den Kostümen von Kaspar, Melchior und Balthasar mit jeweils einem Sternträger zu dem Empfang nach Berlin kommen. Seit 1984 bringen die "Heiligen Drei Könige" jedes Jahr ihren Segen ins Bundeskanzleramt. Für das Bistum Passau reisen Sternsinger aus Altreichenau ins Kanzleramt, das Erzbistum München-Freising wird vertreten von einer Gruppe aus dem Landkreis Landshut, aus Achdorf-Kumhausen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sternsinger aus dem Bistum Würzburg im BundeskanzleramtSternsinger aus dem Bistum Würzburg im BundeskanzleramtFür 28 Jungen und Mädchen aus Bayern ist der 5. Januar ein ganz besonderer Tag. Als Sternsinger vertreten sie die bayerischen Bistümer im Bundeskanzleramt. Aus dem Bistum Würzburg empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz vier Sternsinger aus Hammelburg.
Leggi di più »

Aus mehr als 500 Bewerbungen: Schloss Wiepersdorf ernennt 14 neue StipendiatenAus mehr als 500 Bewerbungen: Schloss Wiepersdorf ernennt 14 neue StipendiatenEine unabhängige Jury hat 14 Künstlerinnen und Künstler für einen Arbeitsaufenthalt im Wiepersdorf ausgewählt. Dafür wurden knapp etwa 90.000 Euro zur Verfügung gestellt.
Leggi di più »

Schloss ließ sich nicht knacken: Einbruch in Nittenauer Firma gescheitertSchloss ließ sich nicht knacken: Einbruch in Nittenauer Firma gescheitertEin Einbrecher wollte sich Zugang zu einem Baugeschäft in Nittenau (Kreis Schwandorf) verschaffen, doch er scheiterte. Die...
Leggi di più »

Silvester-Randale: Spahn macht fehlende Integration dafür verantwortlichSilvester-Randale: Spahn macht fehlende Integration dafür verantwortlichEs geht um „fehlenden Respekt vor dem Staat statt um Feuerwerk“, kritisiert der CDU-Politiker. Für Spahn ist das ein Zeichen für die Schwäche.
Leggi di più »

Samsung will, dass ihr Bilder eurer TK-Pizza auf Twitch streamt – bietet euch dafür perfektes EquipmentSamsung will, dass ihr Bilder eurer TK-Pizza auf Twitch streamt – bietet euch dafür perfektes EquipmentLivestreams direkt aus dem Backofen. Das verspricht ein neues Produkt von Samsung, welches jetzt im Zuge der CES vorgestellt wurde.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 19:50:14