Nach sieben Spieltagen liegt der SC Spelle-Venhaus mit drei Punkten am Ende der Tabelle. Der Aufsteiger hat die meisten Gegentreffer kassiert (20), sechs Punktspiele in Folge verloren. Doch von Panik ist im Emsland nichts zu spüren.
"Wir setzen unseren Weg fort", erklärte der Sportliche Leiter Markus Schütte nach der deftigen 0:4-Heimpleite gegen Phönix Lübeck.
"Ich würde lügen, wenn ich sage, wir schütteln das mal so ab", bekennt Schütte. Bis zum Regionalligaaufstieg hat er seit 2018 im Team mit Trainer Hanjo Vocks"nie zwei Spiele in Folge verloren". In der vierten Liga hat der SCSV allerdings eine Durststrecke einkalkuliert."Wir drehen nicht durch", denkt Schütte an die begrenzten finanziellen Mittel bei einem Etat von 200.
Für Vocks ist es logisch, dass sich der Aufsteiger in der unteren Tabellenregion bewegt. Natürlich sei es nicht schön Letzter zu sein. Wichtig sei es am 34. Spieltag oberhalb des Striches zu stehen, der den Klassenerhalt bedeutet. Das allein ist das Saisonziel. Vocks und Schütte betonen immer wieder, dass Spelle die Chance habe, drei oder vier Vereine hinter sich zu lassen.
Für die Zuschauer sind das keine Durchhalteparolen."Alle kennen die Situation. Es gibt keine überzogenen Erwartungen. Daraus resultiert die tolle Unterstützung", erklärt Schütte. Die Zuschauer feierten den Treffer zum 1:6 gegen St. Pauli II wie ein Siegtor, unterstützen das Team auch beim Stand von 0:4 gegen Lübeck. Idyllische Verhältnisse.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Was wir besser können, seit wir Kinder habenEs wird ja viel darüber gejammert, was mit Kindern alles nicht mehr geht. Dabei gewinnen wir als Eltern auch tolle Fähigkeiten dazu! Hier sind 8 Beispiele aus unserer Redaktion.
Leggi di più »
'Wir haben vieles erreicht, aber wir versauen uns unsere Erfolge'Nach der ersten Hälfte der Regierungszeit der Ampelkoalition befinden sich die Regierungsparteien im Umfragetief. Grund: Der Streit der letzten Monate. In der ARD-Talkshow Hart aber fair ziehen die Gäste ein unterschiedliches Resümee. Für die Zukunft soll sich einiges ändern. Daran will auch die Opposition mitarbeiten.
Leggi di più »
Max Verstappen: «Wir wissen, was wir zu tun haben»Red Bull Racing-Star Max Verstappen war im ersten freien Training auf dem Hungaroring der Schnellste, am Nachmittag bekundete der Niederländer mehr Mühe. Dennoch macht er sich keine allzu grossen Sorgen.
Leggi di più »
Der Mensch als Krone der Schöpfung?: „Wir sind den Tieren viel ähnlicher, als wir uns eingestehen“Was einzelne Tierarten so besonders macht, ob ein Zoo Gefangenschaft oder die Rettung bedeutet und was die Augen eines Krokodils verraten: Das erklären drei Berliner Zoo-Mitarbeiter im Interview.
Leggi di più »
Psychologie: 'Social Mimikry' – 3 Gründe, warum wir unbewusst andere Menschen nachahmenGelegentlich kann uns auffallen, dass wir die Mimiken und Gesten unserer Mitmenschen unterbewusst nachahmen. Wir verraten dir drei Gründe, warum wir das tun.
Leggi di più »