Wirecard-Prozess zeigt Zweifel am Drittpartnergeschäft auf

Italia Notizia Notizia

Wirecard-Prozess zeigt Zweifel am Drittpartnergeschäft auf
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Nach einer Sommerpause im August setzt sich der Wirecard-Betrugsprozess vor dem Landgericht München fort. Eine Zeugin erhärtete den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, dass das angebliche Drittpartnergeschäft ein Luftschloss war.

Der Mitangeklagte im Wirecard-Prozess, Oliver Bellenhaus ist zugleich Kronzeuge der Staatsanwaltschaft., picture alliance/dpa

Der Mitangeklagte im Wirecard-Prozess, Oliver Bellenhaus ist zugleich Kronzeuge der Staatsanwaltschaft., picture alliance/dpaIm Wirecard-Prozess bekräftigt eine Zeugin die Undurchsichtigkeit des DrittpartnergeschäftsIm Strafprozess um den Betrug bei Wirecard hat eine Zeugin vor dem Landgericht München vorherige Aussagen bestätigt, dass das Drittpartnergeschäft auch konzernintern undurchschaubar gewesen sei.

Der Ex-Bereichsmanager von Erffa sitzt wie der frühere Vorstandsvorsitzende Markus Braun und der ehemalige Konzernstatthalter in Dubai, Oliver Bellenhaus, auf der Anklagebank. Bellenhaus ist der Kronzeuge der Staatsanwaltschaft. Er legte bereits ein umfangreiches Geständnis ab. Bellenhaus hat nach eigener Aussage die TPA-Aktivitäten vorgetäuscht und gefälschtes Datenmaterial an die Konzernzentrale geliefert.

Die Vorwürfe der Strafermittler decken sich mit den bisherigen Zeugenaussagen vor Gericht. Belege über die Existenz des TPA-Geschäfts wurden bislang nicht vorgebracht. Das TPA-Geschäft machte einen Großteil des Umsatzes und des Ergebnisses von Wirecard aus. Der Wirecard-Insolvenzverwalter Michael Jaffé fand ebenfalls keine Beweise für die Existenz des Drittpartnergeschäfts.

Nach einer dreiwöchigen Sommerpause setzte die Strafkammer den Prozess am Mittwoch fort. Das Mammutverfahren vor Gericht begann Anfang Dezember vergangenen Jahres. Födisch setzte zwar bislang 100 Verhandlungstage bis Ende 2023 an, geht aber davon aus, dass der Prozess sich weit ins Jahr 2024 hinziehen wird. Kurz vor der Sommerpause wurde bekannt, dass am 22.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kritik und Zweifel an Kindergrundsicherung: Kommt das überhaupt Geld an?Kritik und Zweifel an Kindergrundsicherung: Kommt das überhaupt Geld an?Für Sozialverbände und Hilfsvereine wie „Die Arche“ ist der Kompromiss der Ampel-Koalition deutlich zu wenig. Es sei zu wenig Geld eingeplant und über einige Dinge gar nicht nachgedacht worden.
Leggi di più »

Pläne von Präsident Selenski: Zweifel an Anti­korruptionsgesetzPläne von Präsident Selenski: Zweifel an Anti­korruptionsgesetzPräsident Selenski geht härter gegen Bestechlichkeit in der Ukraine vor. Kri­ti­ke­r:in­nen sagen, er wolle damit nur eigene Leute schützen.
Leggi di più »

Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger: Im Zweifel für LindemannErmittlungen gegen Rammstein-Sänger: Im Zweifel für LindemannJuristisch muss der Rammstein-Sänger wohl nichts mehr befürchten. Die Staatsanwaltschaft hätte länger auf Berichte von Betroffenen warten müssen, bemängeln Kritiker.
Leggi di più »

USA: Versuchter Wahlbetrug: Trump-Prozess ab März 2024USA: Versuchter Wahlbetrug: Trump-Prozess ab März 2024Donald Trumps Kalender für 2024 füllt sich: Der Ex-US-Präsident hat einen intensiven Wahlkampf vor sich sowie mehrere aufsehenerregende Gerichtsverfahren. Ein weiterer Justiztermin ist nun vorerst festgezurrt.
Leggi di più »

- Trump-Prozess zu versuchtem Wahlbetrug soll im März 2024 beginnen- Trump-Prozess zu versuchtem Wahlbetrug soll im März 2024 beginnenDer Prozess vor einem Bundesgericht gegen den früheren US-Präsidenten Trump im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug soll am 4. März kommenden Jahres beginnen - und damit nur wenige Monate vor der nächsten US-Präsidentschaftswahl. In einem anderen Fall soll bereits nächste Woche die Anklage gegen Trump verlesen werden.
Leggi di più »

Wissing bezeichnet Heizungs-Streit als heilsamen ProzessWissing bezeichnet Heizungs-Streit als heilsamen ProzessBerlin - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) sieht in der Auseinandersetzung um das Heizungsgesetz eine Lehre für Klimaschützer. Der monatelange öffentliche Streit ums Gebäudeenergiegesetz 'war ein heilsamer
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 19:05:25