Die Belieferung der Raffinerie PCK und die Versorgung der Region sind trotz Einfuhrstopps für russisches Öl nach Ansicht des Brandenburger Wirtschaftsministeriums gesichert. „Was ich Ihnen sagen kann ist, dass die Versorgung von Schwedt nach wie vor komplett stabil ist“, sagte Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Mittwoch im Wirtschaftsausschuss des Landtags in Potsdam. Die Gesellschafter der Raffinerie sagten, die wirtschaftliche Situation sei unter der reduzierten Last deutlich positiver als prognostiziert.
Der Minister sieht keinen Versorgungsengpass mit Diesel. Vor dem Embargo hätten sich alle mit großen Vorräten eingedeckt, sagte Steinbach. „Wenn man im Augenblick mehr Diesel produzieren könnte, würde man den auf dem Markt nicht in diesem Umfang loswerden.“ Zudem sei in Tanklagern kein Platz zum Zwischenlagern.
Das sei auch ein Grund dafür, dass PCK-Anteilseigner Shell vermutlich nur einen Slot für Februar in Anspruch nehmen werde, obwohl Polen drei Slots zur Löschung von Tankern für Schwedt im Äquivalent von 240 000 Tonnen bereitstelle. Shell gibt zur Rohöllogistik keine Auskunft.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Nach wie vor komplett stabil“: Brandenburgs Wirtschaftsminister sieht Öl-Versorgung von PCK-Raffinerie in Schwedt gesichertJörg Steinbach sieht trotz des Einfuhrstopps für russisches Öl keinen Versorgungsengpass mit Diesel. Vor dem Embargo hätten sich alle mit großen Vorräten eingedeckt.
Leggi di più »
PCK Schwedt: Linke fordert MehrheitsbeteiligungDie Linke-Fraktion im Brandenburger Landtag fordert eine Mehrheitsbeteiligung des Bundes und des Landes Brandenburg an der Raffinerie PCK Schwedt. Es liege im Interesse von Landes- und Bundesregierung, dass die Arbeit in der Raffinerie und die Versorgungssicherheit im Osten Deutschlands gewährleistet bleiben, sagte Fraktionschef Sebastian Walter am Dienstag im Landtag. Daher müsse die Politik auch die notwendigen Entscheidungen treffen können.
Leggi di più »
Markus Söder in Bukarest: Lange machte die CSU Stimmung gegen Rumänen – jetzt umwirbt die Partei sieMarkus Söder besucht Rumänien – und macht sich für einen möglichst schnellen Beitritt des Landes zum Schengenraum der EU stark. Das war nicht immer die Position seiner Partei. Der Sinneswandel hat wirtschaftliche Gründe.
Leggi di più »
Nach Berlin-Wahl: Die SPD muss jetzt die richtigen Schlüsse ziehen!Die Berlinwahlen2023 haben gezeigt: Die Berliner:innen wollen .FranziskaGiffey nicht als Landesfürstin. Die SPD muss nun Konsequenzen ziehen – für zukünftige Wahlen und das Kabinett, meint unsere Autorin.
Leggi di più »
Niederlage für die FDP in Berlin: Langsam gehen Lindner die Erklärungen ausSchon wieder fliegen die Liberalen aus einem Landesparlament. Ist ihre Rolle in der Ampel-Koalition Schuld am Misserfolg?
Leggi di più »
„Es bleibt bei der Pattsituation“: Bringt die CDU Änderung für die Friedrichstraße?Durch Wahlkreis 2 in BerlinMitte läuft die Friedrichstraße – und viel Unterstützung für die cduberlin. Wird sich hier was ändern? Ein Stimmungsbild. BerlinWahl2023
Leggi di più »