Deutsche Wirtschaftsverbände befürchten im Falle von Wahlerfolgen der AfD Risiken für den Standort Deutschland.
Rund die Hälfte der Befragten geht davon aus, dass AfD-Erfolge Auswirkungen auf die Anzahl von ausländischen Fachkräften haben könnte..
Das berichtet die"Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" unter Berufung auf eine Umfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach erwartet knapp die Hälfte der Befragten, dass Unternehmen in AfD-Hochburgen Schwierigkeiten bekommen könnten, ausländische Fachkräfte zu gewinnen. Langfristig sehen 85 Prozent der Unternehmen außerdem die Handlungsfähigkeit von Landesregierungen in Gefahr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bericht: Wirtschaftsverbände sehen in AfD-Erfolg Risiken für Standort DeutschlandBefragt wurden die Hauptgeschäftsführer der zentralen deutschen Unternehmerverbände, darunter die Mitgliedsverbände des Industrieverbands BDI.
Leggi di più »
Wirtschaftsverbände sehen in AfD-Erfolgen große RisikenKeine andere Partei profitiert von der aktuellen Stimmung wie die AfD. Das sorgt nicht nur die Politik, sondern zunehmend Wirtschaftsverbände. Die sehen laut einer Studie bei Erfolgen der Partei den Standort Deutschland in Gefahr. Den Fachkräftemangel könnte dies weiter verschärfen.
Leggi di più »
Deutschlands Wirtschaftsverbände fürchten Erfolg der AfDKöln - Wirtschaftsvertreter sehen in möglichen Wahlerfolgen der AfD langfristige Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Das geht aus einer Umfrage des arbeitgebernahen Instituts der deutschen
Leggi di più »
Wahlen: Wirtschaftsverbände besorgt wegen AfD-UmfragehochIn aktuellen Umfragen liegt die Rechtsaußen-Partei bei mehr als 20 Prozent. Die deutsche Unternehmen sehen darin besonders langfristige Risiken.
Leggi di più »
- Risiken & Chancen für Kreative in Kunst und KulturKünstliche Intelligenz - KI - wird immer mächtiger. Und beeinflusst die Arbeit von Kreativen. Katty Salié auf der 'Ars Electronica' in Linz.
Leggi di più »