Mythen oder Realität? - Wissenschaftler löst wohl Rätsel um Bigfoot - bei Nessie scheitert er
Ein Wissenschaftler hat jetzt Statistiken verwendet, um das Rätsel um die beiden zu entschlüsseln.
Floe Foxon, ein Wissenschaftler aus den USA, hat versucht, die Rätsel um Bigfoot, den zweibeinigen Riesenaffen, und Nessie, das Ungeheuer von Loch Ness, mit Hilfe von statistischen Werten und Daten zu lösen. Zu Bigfoot will der Experte laut britischen Berichten herausgefunden haben, dass es sich bei den Sichtungen um einen falsch identifizierten Schwarzbären handeln könnte. Dies sei „sehr wahrscheinlich“ .Bären würden manchmal auf ihren Hinterbeinen gehen, sodass sie riesigen Affenmenschen ähneln könnten.
Bei Nessie dagegen hilft auch die Statistik nicht weiter. Die aktuelle Theorie, dass Nessie tatsächlich ein riesiger Aal sei, hält Foxon für „verschwindend unwahrscheinlich“. Im Loch Ness gebe es zwar viele Aale, die seien aber maximal 60 bis 80 Zentimeter groß.Die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein sechs Meter langer Aal im Loch Ness tummeln könne, liege bei nahe Null, so Foxon.
Der Wissenschaftler glaubt weder an Bigfoot noch an Nessie. Die Wahrscheinlichkeit, heutzutage ein „mesozoisches Reptil“ oder einen „frühpleistozänen Hominiden“ zu finden, sei „verschwindend unwahrscheinlich.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
'Wir müssen das tun, was man nicht von uns erwartet': Warum Wissenschaftler zu Klimaaktivisten werdenWissenschaftler warnen heute nicht mehr nur vor dem Klimawandel. Sie setzen die Politik unter Druck, indem sie öffentlich protestieren. Aber sollen sie das überhaupt?
Leggi di più »
Geheimnisvolle Kreise auf Seen im Bayerwald: Wer kann das Rätsel lösen?Der Frost der vergangenen Tage hat den Kurparksee in Erlauzwiesel (Landkreis Freyung-Grafenau) mit einer Eisschicht...
Leggi di più »
Neun Punkte und vier Striche – Rätsel der WocheAuf einem quadratischen Gitter liegen neun Punkte. Schaffen Sie es, diese Punkte mit vier geraden Strichen zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen?
Leggi di più »
„Wenn ich alles beenden möchte“: Supermarkt-Foto wirft Fragen aufEin Supermarkt-Besucher veröffentlicht ein Foto seines Einkaufs und bittet die Menschen, nicht nachzufragen. Doch der Anblick gibt Rätsel auf.
Leggi di più »
„Was ist denn da passiert?“: Rolltreppe in Köln gibt Rätsel aufWas ist das denn? Lava am Ebertplatz? Eine Rolltreppe in der Innenstadt sorgt für fragende Blicke. Dahinter steckt ein Verschönerungsversuch.
Leggi di più »
Hype um KI ChatGPT: 'System kaum kritisch reflektiert'Wissenschaftler sehen wichtige Fragen rund um die KI ChatGPT offen und warnen vor Datenschutzlöchern, fehlenden Quellen und erfundenen Informationen.
Leggi di più »