So einen enttäuschenden Auftritt gab es noch nie: Ohne eine Medaille kehren die deutschen Leichtathleten von der WM in Budapest zurück. Der ehemalige Diskuswerfer Lars Riedel sieht das Problem in der deutschen Sportförderung.
Ein Jahr ist es her, dass die deutschen Leichtathleten bei den European Championships in München für ihre Titel gefeiert wurden. Sieben Goldmedaillen feierte das Team und entfachte im ganzen Land eine Euphorie.
Ein Jahr später ist diese Euphorie verschwunden. Bei der Weltmeisterschaft in Budapest konnte der Deutsche Leichtathletik-Verband zum ersten Mal keine einzige Medaille vermelden."Ich denke nicht, dass es dieses Jahr eine Überraschung war", sagt der ehemalige Diskuswerfer Lars Riedel in "Blickpunkt Sport". "Wir haben das ja auch schon angesprochen, dass diese Masse an Top-Leuten seit vielen, vielen Jahren nicht mehr da sind.
Als Hauptgrund für die Probleme sieht Riedel die schwache deutsche Sportförderung. "Wenn ich höre, dass ein Leistungssportler in Holland einfach mal 6.000 Euro bekommt, dann kann der sein Training ganz anders gestalten", erzählt Riedel. "Bei mir war es so, dass ich mein Trainingslager von Sponsorengeldern gestaltet habe."Auch die Wahlbambergerin Gina Lückenkemper beklagte die fehlende Förderung.
Die deutsche Sportförderung steht immer wieder in der Kritik. Einige Athleten beziehen ein festes Gehalt aus ihren Jobs bei der Polizei oder bei der Bundeswehr. Andere Athleten sind auf Sponsoring angewiesen oder auf Unterstützung durch die Deutsche Sporthilfe.Diese Gelder sind aber auch nur für wenige Athleten ausreichend. Die Mehrheit muss neben dem Sport arbeiten. Und die Doppelbelastung wirkt sich auf die Ergebnisse aus.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Riedel zum deutschen WM-Auftritt: 'Jahr für Jahr amateurhafter'So einen enttäuschenden Auftritt gab es noch nie: Ohne eine Medaille kehren die deutschen Leichtathleten von der WM in Budapest zurück. Der ehemalige Diskuswerfer Lars Riedel sieht das Problem in der deutschen Sportförderung.
Leggi di più »
Deutsche Leichtathleten bleiben bei WM erstmals ohne MedailleAm Ende steht ein peinlicher 'Salto Nullo': Erstmals in der Geschichte bleibt ein deutsches Leichtathletik-Team ohne WM-Medaille. Nur elf Monate vor den Olympischen Spielen liegt die deutsche Leichtathletik im internationalen Vergleich am Boden.
Leggi di più »
„Worst case“ für Deutsche in Budapest - Unsere Leichtathleten kehren ohne WM-Medaille heimKein einziges Edelmetall für die deutschen Leichtathleten. Nach nur zwei WM-Medaillen 2022 bringen Deutschlands Frauen und Herren aus Budapest gar keine mit. Auch Speerwerfer Julian Weber verpasst das Podest. Die Aufgabe für 2028 wird schwerer als gedacht.
Leggi di più »
Leichtathletik-WM: 'Worst Case' - Deutsche Leichtathleten ohne WM-MedailleEine Leichtathletik-WM ohne deutsche Medaille - das gab es noch nie. Das DLV-Team hat den Anschluss an die Weltspitze verloren, doch es gibt auch Hoffnung.
Leggi di più »
„Worst case“ für Deutsche in Budapest - Unsere Leichtathleten kehren ohne WM-Medaille heimKein einziges Edelmetall für die deutschen Leichtathleten. Nach nur zwei WM-Medaillen 2022 bringen Deutschlands Frauen und Herren aus Budapest gar keine mit. Auch Speerwerfer Julian Weber verpasst das Podest. Die Aufgabe für 2028 wird schwerer als gedacht.
Leggi di più »
Auch ohne BMW: 2014 wird ein gutes JahrDie Superbike-WM ist für die Hersteller sportlicher Motorräder zu interessant, um sie zu ignorieren. SPEEDWEEK.com wagt einen Ausblick, wie das Teilnehmerfeld im nächsten Jahr aussehen könnte.
Leggi di più »