Wo die Front verläuft - Tag 541

Italia Notizia Notizia

Wo die Front verläuft - Tag 541
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 29 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 51%

Ukrainischen Truppen versuchen im Süden weiter vorzustoßen und auch an der Antoniwkabrücke bei Cherson wird wieder gekämpft. Wie ist die Lage aktuell - und wie hat sich der Krieg entwickelt? Der Überblick in Karten.

An der südlichen Front versuchen ukrainische Truppen nach den kleineren Rückeroberungen der vergangenen Tage weiter vorzurücken. Bislang allerdings ohne Erfolg.

An der teilweise zerstörten Antoniwka-Brücke bei Cherson wird von Beschuss auf beiden Seiten des Flusses Dnjepr berichtet. Die genaue Lage ist hier unklar. Immer wieder sollen ukrainische Truppen versucht haben, sich auf dem von der russischen Armee besetzten Ostufer festzusetzen. Anhaltende Gefechte werden auch von anderen Teilen der Front gemeldet, vor allem aus der Gegend um Bachmut, sowie bei Awdijiwka, Marjinka und im Norden bei Kupjansk. Auch die Stadt selbst wird dort beschossen, dabei soll mindestens ein Mensch getötet worden sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Krieg in der Ukraine - Frachter 'Joseph Schulte' durchquert ukrainischen Teil des Schwarzen MeeresKrieg in der Ukraine - Frachter 'Joseph Schulte' durchquert ukrainischen Teil des Schwarzen MeeresNach dem Auslaufen aus dem Hafen von Odessa hat ein deutsches Containerschiff den ukrainischen Teil des Schwarzen Meeres unbeschadet durchquert.
Leggi di più »

+++ 15:45 Rumänien bietet sich als Drehkreuz für ukrainischen Getreideexport an ++++++ 15:45 Rumänien bietet sich als Drehkreuz für ukrainischen Getreideexport an +++Ukraine-Krieg im Liveticker
Leggi di più »

Selenskyj: Russische Angriffe auf Häfen gefährden weltweite ErnährungssicherheitSelenskyj: Russische Angriffe auf Häfen gefährden weltweite ErnährungssicherheitUnterdessen meldeten die ukrainischen Streitkräfte Erfolge an der Südostfront.
Leggi di più »

- Frachter aus Odessa in Istanbul eingetroffen- Frachter aus Odessa in Istanbul eingetroffenDas im ukrainischen Odessa gestartete deutsche Containerschiff 'Joseph Schulte' ist in Istanbul eingetroffen.
Leggi di più »

Video: Feiertage im Islam: Die hohen Feste für Musliminnen und MuslimeDie hohen Feiertage im Islam richten sich nach dem islamischen Kalender. Dieser ist ein Mondkalender, weswegen die Feiertage jedes Jahr auf andere Tage fallen. Das Opferfest ist das wichtigste Fest im Islam und soll Muslime daran erinnern, dass sie Gott grenzenlos vertrauen dürfen. Es dauert drei Tage, es wird gebetet, sich beschenkt und im Kreis der Familie gemeinsam gegessen. In muslimischen Ländern ist es Tradition ein Tier zu schlachten, in drei Teile zu teilen und zwei Teile zu verschenken. Der 9. Monat im islamischen Kalender ist Ramadan und ist der Fastenmonat. Das Fasten gehört zu den „Fünf Säulen des Islam“. Zwischen der Morgendämmerung und Sonnenuntergang gibt es im Ramadan nichts zu essen und zu trinken. Der Monat endet mit dem Fastenbrechen, von Türkeistämmigen auch Zuckerfest genannt. Das Fest des Fastenbrechens dauert drei Tage und wird Zuckerfest genannt. Es wird gemeinsam gebetet und die Familie besucht. Häuser und Wohnungen werden geschmückt und die meisten beschenken sich. Für das Fest können muslimische Kinder in Deutschland einen schulfreien Tag bekommen. Der 1. Muharram ist der erste Tag des Jahres im islamischen Kalender. An diesem Tag wird an die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina gedacht. Mevlid Kandili oder Maulid an-Nabi bedeutet „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“. Damit ist der Geburtstag des Propheten Mohammed gemeint, der den Menschen den Koran überbracht hat. In der ganzen muslimischen Welt wird der Tag anders gefeiert. Manche zünden Kerzen an, es wird gesungen, gebetet und aus dem Koran vorgelesen. Schiiten erinnern am Aschura-Tag an den Märtyrer Husain, welcher in der Schlacht von Kerbela fiel. Husain war Sohn Alis und der dritte Imam der Schiiten, einer islamischen Glaubensrichtung. Viele Muslime fasten an diesem Tag.
Leggi di più »

Video: Feiertage im Islam: Die hohen Feste für Musliminnen und MuslimeVideo: Feiertage im Islam: Die hohen Feste für Musliminnen und MuslimeDie hohen Feiertage im Islam richten sich nach dem islamischen Kalender. Dieser ist ein Mondkalender, weswegen die Feiertage jedes Jahr auf andere Tage fallen. Das Opferfest ist das wichtigste Fest im Islam und soll Muslime daran erinnern, dass sie Gott grenzenlos vertrauen dürfen. Es dauert drei Tage, es wird gebetet, sich beschenkt und im Kreis der Familie gemeinsam gegessen. In muslimischen Ländern ist es Tradition ein Tier zu schlachten, in drei Teile zu teilen und zwei Teile zu verschenken. Der 9. Monat im islamischen Kalender ist Ramadan und ist der Fastenmonat. Das Fasten gehört zu den „Fünf Säulen des Islam“. Zwischen der Morgendämmerung und Sonnenuntergang gibt es im Ramadan nichts zu essen und zu trinken. Der Monat endet mit dem Fastenbrechen, von Türkeistämmigen auch Zuckerfest genannt. Das Fest des Fastenbrechens dauert drei Tage und wird Zuckerfest genannt. Es wird gemeinsam gebetet und die Familie besucht. Häuser und Wohnungen werden geschmückt und die meisten beschenken sich. Für das Fest können muslimische Kinder in Deutschland einen schulfreien Tag bekommen. Der 1. Muharram ist der erste Tag des Jahres im islamischen Kalender. An diesem Tag wird an die Auswanderung Mohammeds von Mekka nach Medina gedacht. Mevlid Kandili oder Maulid an-Nabi bedeutet „Lichterfest zum Geburtstag“ und „Geburtstag des Propheten“. Damit ist der Geburtstag des Propheten Mohammed gemeint, der den Menschen den Koran überbracht hat. In der ganzen muslimischen Welt wird der Tag anders gefeiert. Manche zünden Kerzen an, es wird gesungen, gebetet und aus dem Koran vorgelesen. Schiiten erinnern am Aschura-Tag an den Märtyrer Husain, welcher in der Schlacht von Kerbela fiel. Husain war Sohn Alis und der dritte Imam der Schiiten, einer islamischen Glaubensrichtung. Viele Muslime fasten an diesem Tag.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 16:30:23