Wochenausblick: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Italia Notizia Notizia

Wochenausblick: Neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 84%

Weil in gut einer Woche wieder Tarifverhandlungen für rund 2,5 Millionen Beschäftigte angesagt sind, wird auch diese Woche gestreikt. Neben dem öffentlichen Dienst gibt es diesmal auch Warnstreiks bei der Bahn.

Nächste Woche sind für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und in den Kommunen wieder Verhandlungen angesagt. Ab heute wollen die Gewerkschaften deshalb noch mehr Druck machen. Das bedeutet, dass volle Mülltonnen stehenbleiben, die Verwaltung nicht erreichbar ist, die Kita geschlossen bleibt und es im Krankenhaus nur eine Notbesetzung auf den Stationen ist. Und auch bei der Bahn könnte es demnächst zu ersten Warnstreiks kommen.

In und um die Landeshauptstadt stehen besonders viele Einrichtungen auf der Streikliste – nur der öffentliche Nahverkehr nicht. Am Mittwoch kommt es zu Aktionen unter anderem in Mittelfranken mit Nürnberg. Am Donnerstag ruft Verdi zum Warnstreiktag in Rosenheim auf.Am Donnerstag wird es auch für Fahrgäste der Bahn interessant.

Im Gespräch ist da angeblich auch eine gemeinsame Aktion mit Verdi. Das träfe Züge, Busse, U-und Straßenbahnen aber auch Flughäfen. Da würde dann bundesweit nicht mehr viel fahren oder fliegen. "kein Kommentar", heißt es dazu auf Nachfrage von beiden Gewerkschaften. Die Bahn will auf jeden Fall vorbereitet sein und soll schon an Ersatzfahrplänen basteln.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft liegt darüber, mit 12 Prozent, mindestens aber 650 Euro und einen tarifierten Bahn-Mindestlohn von 13 Euro die Stunde. Die Angebote der Arbeitgeber unterscheiden sich nicht wesentlich: 5 Prozent in zwei Schritten und ebenfalls in zwei Schritten 2.500 Euro Einmalzahlung, die abgaben- und steuerfrei wäre.

Die Laufzeit soll 27 Monate betragen – erst dann könnte über eine weitere Lohnerhöhung verhandelt werden. Das ist den Gewerkschaften ein viel zu langer Zeitraum. Weiterverhandelt wird für den öffentlichen Dienst ab dem 28. März, bei der Deutschen Bahn und ihren Konkurrenten erst ab dem 24. April.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Busse, Kitas, Kliniken - wieder Warnstreiks in SchwabenBusse, Kitas, Kliniken - wieder Warnstreiks in SchwabenDie Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks aus. So sollen ab Montag in Augsburg der öffentliche Nahverkehr lahmgelegt sowie Kitas, Kliniken und Altenheime bestreikt werden. Im Laufe der Woche sind auch andere Regionen in Bayern betroffen.
Leggi di più »

Krise oder Panik? Turbulente Woche an den FinanzmärktenKrise oder Panik? Turbulente Woche an den FinanzmärktenDer Zusammenbruch der Silicon Valley Bank und der Signature Bank sowie die Probleme der Credit Suisse haben gezeigt, wie nervös Wall Street und Frankfurter Börse derzeit sind. Kommt jetzt die Rezession oder eine schwere Bankenkrise?
Leggi di più »

Morning Briefing Plus – Die Woche: Beben an den Märkten – Der Rückblick des ChefredakteursMorning Briefing Plus – Die Woche: Beben an den Märkten – Der Rückblick des ChefredakteursDie Finanzmärkte schauen verschreckt auf die Lage bei den Großbanken. Aber Fakt ist: In Europa ist die Lage der Credit Suisse eher ein Sonderfall.
Leggi di più »

Wetter in Deutschland: Auch nächste Woche kommt es zum 'Temperatur-Jojo'Wetter in Deutschland: Auch nächste Woche kommt es zum 'Temperatur-Jojo''Man soll das Fell vom Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist', rät Wetter-Diplom Dominik Jung von .wetternet. Welche Temperaturen uns in der nächsten Woche erwarten, zeigt der watson-Wetterbericht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 19:49:37