Wochenbericht Robert-Koch-Institut: Ende der Sommerwelle angesichts hoher Infektionen nicht in Sicht

Italia Notizia Notizia

Wochenbericht Robert-Koch-Institut: Ende der Sommerwelle angesichts hoher Infektionen nicht in Sicht
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 75%

In den vergangenen beiden Jahren schien Corona in den Sommermonaten fast verschwunden. In diesem Jahr ist das anders. Was bedeuten die vielen Infektionen für den Herbst?

Bereits seit einigen Wochen steigt die Zahl der Menschen, die mit Covid-19 auf einer Intensivstation behandelt werden müssen, wieder an. Mit Stand vom Mittwoch liege ihre Zahl bei 1330, schreibt das RKI unter Berufung auf Zahlen der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin . Eine Woche zuvor waren es 1238. Auch die Sterbefallzahlen stiegen an, allerdings bisher nur leicht.

Wie stark die Belastung der Intensivstationen in den kommenden Wochen zunehmen wird, ist schwer abzuschätzen. „Ich glaube nicht, dass die 1500 Patienten überschritten werden“, sagt Andreas Schuppert von der. „Das steht aber unter dem Vorbehalt, dass die Welle sich nicht weiter aufsteilt, sondern nur noch flach bis abnehmend verläuft.

Auf den Normalstationen im Krankenhaus ist die Lage laut RKI momentan relativ stabil. In der vergangenen Woche habe es insgesamt 3300 neue Krankenhausaufnahmen aufgrund einer schweren Atemwegsinfektion und Covid-19 gegeben. Zuvor waren es 3100. Alte Menschen ab 80 Jahren seien weiterhin am stärksten von schweren Krankheitsverläufen betroffen.

Unverändert hoch ist laut Wochenbericht auch die Zahl der Menschen, die wegen einer akuten Atemwegserkrankung einen Arzt aufsuchen. In der zurückliegenden Woche seien 1,2 Millionen Arztbesuche aus diesem Grund verzeichnet worden, bei Erwachsenen sei die Zahl bis zu dreimal höher als in dieser Jahreszeit üblich. Das RKI führt die hohe Zahl darauf zurück, dass außer Sars-CoV-2 auch Rhino- und Parainfluenzaviren zirkulierten. Bei Erwachsenen dominiere Sars-CoV-2.

In medizinischen Behandlungseinrichtungen sowie in Alten- und Pflegeheimen würden erneut deutlich mehr Ausbrüche registriert, schreibt das RKI weiter. Aktive Ausbrüche gab es zuletzt in 157 medizinischen Behandlungseinrichtungen und inDer bei Weitem überwiegende Anteil der Infektionen geht laut RKI auf die seit Mitte Juni dominierende Omikron-Subline BA.5 und die ihr zugeordneten Subtypen zurück.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Corona-Sommerwelle: Noch keine Entspannung in Sicht laut RKICorona-Sommerwelle: Noch keine Entspannung in Sicht laut RKIKeine Maskenpflicht, kein Lockdown. Der Sommer scheint für viele Menschen normal zu sein. Doch die Corona-Sommerwelle rollt weiter über das Land.
Leggi di più »

Lewandowski: FC Bayern braucht keinen echten MittelstürmerDer FC Bayern München benötigt aus Sicht von Robert Lewandowski nach seinem Wechsel zum FC Barcelona nicht zwingend einen echten Mittelstürmer.
Leggi di più »

So viele Menschen hatten in Deutschland Kontakt mit Sars-Cov-2So viele Menschen hatten in Deutschland Kontakt mit Sars-Cov-2Das Robert Koch-Institut hat den Antikörperstatus von 11.000 Menschen analysiert. Damit wissen die Forscher jetzt auch, wie verlässlich die Pandemie-Daten sind.
Leggi di più »

Waldbrände in Südeuropa: Etliche Menschen in der Toskana evakuiert - kein Ende in SichtNews-Ticker: Hitze und Trockenheit machen Südeuropa zu schaffen. Wo zwischen Spanien, Frankreich und Italien Waldbrände wüten. Und welche Folgen das hat.
Leggi di più »

Antragsflut für Solaranlagen: Stromnetz Berlin kommt nicht hinterherAntragsflut für Solaranlagen: Stromnetz Berlin kommt nicht hinterherDer landeseigene Energienetzbetreiber beziffert die durchschnittliche Verfahrensdauer schon jetzt auf fünf Monate. Eine Besserung ist nicht in Sicht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 13:54:42