Der Anstieg der Kreditzinsen sowie strengere Regeln bei der Kreditvergabe haben im vergangenen Jahr zu einem beispiellosen Einbruch der Wohnbautätigkeit geführt. Mit 46.600 zum Bau genehmigten Wohneinheiten fiel die Zahl auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010.
Der Anstieg der Kreditzinsen sowie strengere Regeln bei der Kreditvergabe haben im vergangenen Jahr zu einem beispiellosen Einbruch der Wohnbautätigkeit geführt. Mit 46.600 zum Bau genehmigten Wohneinheiten fiel die Zahl auf den tiefsten Punkt seit Beginn der Aufzeichnung im Jahr 2010. Gegenüber dem Jahr 2022 war es ein Rückgang um mehr als ein Viertel oder 17.600 Wohnungen, wie die Statistik Austria am Mittwoch mitteilte.
Von den 46.600 im Jahr 2023 zum Bau zugelassenen Wohnungen betrug der Anteil der Einheiten in neuen Ein- und Zweifamilienwohnhäusern rund 11.000 Wohnungen, was einen Rückgang von 37 Prozent gegenüber 2017 bedeutete. Bei Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohnungen waren es rund 24.000 bzw. ein Rückgang von 56 Prozent gegenüber 2017.
Und der Trend dürfte sich fortsetzen. „Für 2024 erwartet man einen weiteren Rückgang auf etwa 14.100 Fertigstellungen“, hieß es zuletzt vom stellvertretenden Verbandsobmann Herwig Pernsteiner. Gleichzeitig liege die Zahl der in Bau befindlichen Wohnungen Anfang 2024 mit 24.400 um 23 Prozent unter dem Zehnjahresdurchschnitt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bezirk Korneuburg: Zahl der Einsätze steigt von Jahr zu JahrDas Rote Kreuz im Bezirk wird immer mehr gefordert. Die Folge: Personal muss aufgestockt werden, Freiwillige sind unverzichtbar.
Leggi di più »
Österreichs gemeinnütziger Wohnbau fordert Maßnahmen zur Förderung des WohnungsbausDie gemeinnützigen Bauverbände in Österreich sind zufrieden mit der Anzahl der geförderten Wohnungen im letzten Jahr, warnen jedoch vor einem Einbruch der Bautätigkeiten. Sie fordern von der Politik Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus, einschließlich der Zweckwidmung von Wohnbauförderungsbeiträgen.
Leggi di più »
31 neue Wohnungen am Mittergwendt in TullnWohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister kam zur Wohnungsübergabe.
Leggi di più »
Anrainer mobilisieren gegen Wohnbau in der WienerstraßeNoch sehr emotional scheint ein geplantes Wohnbau-Projekt in der Wienerstraße 89 in Hollabrunn zu werden, wo seit Juni 2023 eine Bausperre vor großvolumigen Wohnbau aufrecht ist. Ein umfangreiches Anwaltsschreiben ist bereits bei der Gemeinde eingetroffen. Alle Nachbarn seien auf Einspruch eingestellt.
Leggi di più »
Geldinstitut finanzierte 35 geförderte Wohnungen in Groß-EnzersdorfDie niederösterreichische Hypo präsentierte sich kürzlich in Groß-Enzersdorf als Finanzpartnerin für den Wohnbau.
Leggi di più »
Oberbank sieht Talsohle im privaten Wohnbau durchschrittenDie Oberbank spürte im ersten Quartal eine starke Nachfrage nach Immobilienkrediten. Junge Erwachsene hätten sich inzwischen an das höhere Zinsniveau gewöhnt, sagt der Vorstand.
Leggi di più »