Günstige Baukredite für Familien und Steuervorteile sollen den Wohnungsbau voranbringen. ZDFheute live diskutiert, was die Ampel-Pläne bringen.
verzichtet. Wohnungsunternehmen, die dauerhaft Sozialwohnungen anbieten, sollen künftig wieder als gemeinnützig gelten und damit weniger Steuern zahlen.Ein Klick für den Datenschutz
Die Immobilien- und die Bauwirtschaft reagiert "vorsichtig optimistisch" auf die Pläne der Regierung. Für die Grünen ist Neubau bei der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt allerdings nur ein Teil der Lösung. Denn Maßnahmen für stärkeren Mieterschutz finden sich in dem Papier nicht. "Die katastrophale Situation für viele Mieterinnen und Mieter wird sich so nicht verbessern", bemängelt auch der Deutsche Gewerkschaftsbund.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Live zum Wohnungsbaugipfel: Mieter im Stich gelassen?Günstige Baukredite für Familien und Steuervorteile sollen den Wohnungsbau voranbringen. ZDFheute live diskutiert, was die Ampel-Pläne bringen.
Leggi di più »
nd.DerTag: Ungelöste Wohnungsfrage - Kommentar zum Wohnungsbaugipfel der BundesregierungBerlin (ots) - Dass der Bundeskanzler und seine zuständige Fachministerin angesichts der dramatischen Lage auf dem Wohnungsmarkt zu einem Wohnungsbaugipfel einladen, ist angemessen - wenn es denn dort
Leggi di più »
Wohnungsbaugipfel mit Olaf Scholz: 14 Punkte gegen die Wohnkrise – Haben die Ampel-Pläne genug „Wumms“?Wie findet Deutschland wieder Wohnraum? Bei einem Krisentreffen diskutiert die Bau- und Immobilienbranche mit Kanzler Scholz. Die Regierung hat einen Plan, den ihr manche gar nicht zugetraut hätten
Leggi di più »
Wohnungsbaugipfel: Wieder bezahlbar wird das Wohnen noch lange nichtSollten all die Maßnahmen umgesetzt werden, die auf dem Wohnungsbaugipfel im Kanzleramt angekündigt worden sind, wäre dies durchaus ein Schritt nach vorn. Das grundlegende Problem bleibt aber: Für viele wird das Wohnen noch lange nicht wieder bezahlbar werden.
Leggi di più »
Wohnungsbaugipfel 2023: Für mehr Wohnungsbau – Bundesregierung kippt geplanten ÖkostandardHunderttausende Wohnungen werden gebraucht, aber zu wenige gebaut: Wie kommt die Branche wieder in Schwung? Beim Treffen im Kanzleramt legt die Regierung Pläne vor, die die Branche besänftigen sollen.
Leggi di più »
Wohnungsbaugipfel: Mehr Förderungen, weniger Klima-StandardsWeniger Ökostandards, weniger Bürokratie, mehr Förderungen: Die Bundesregierung will mit 14 Maßnahmen mehr Wohnraum in Deutschland schaffen. Die Baubranche ist zufrieden, Sozialverbände sind enttäuscht.
Leggi di più »