Wolfsgraben: Bürgermeisterin Claudia Bock tritt zurück

Italia Notizia Notizia

Wolfsgraben: Bürgermeisterin Claudia Bock tritt zurück
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 51%

Nach fast 18 Jahren im Job legt die Wolfsgrabener Bürgermeisterin Claudia Bock mit 31. März ihr Amt zurück. Neu gewählt wird am 11. April.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Insgesamt 32 Jahre war Claudia Bock in der Gemeinde Wolfsgraben aktiv. Ihre Anfänge machte die mittlerweile 70-Jährige als Umweltgemeinderätin. „Es war mir immer ein Anliegen, dass es gut mit dieser Gemeinde weitergeht“, meint die Politikerin in der letzten Gemeinderatssitzung am Donnerstag. „Ich übergebe ein gut gestelltes Haus. Wir haben immer noch eine Finanzierung über 100 Prozent. Es ist die Gemeinde so weit kreditwürdig, dass wir Dinge umsetzen können“, erklärt die 70-Jährige. Für Wolfsgraben sind demnächst eine fünfte Kindergartengruppe, das neue Gemeindeamt und neue Wohnungen geplant.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kirchenkonzert leitet Wolfsgrabener Kulturzyklus einKirchenkonzert leitet Wolfsgrabener Kulturzyklus einMit dem Konzert „Stabat Mater“ in der Pfarrkirche Wolfsgraben beginnt in Wolfsgraben ein Jahr voller Kulturveranstaltungen.
Leggi di più »

Finaler Stammtisch mit Maria Anzbacher Bürgermeisterin kam gut anFinaler Stammtisch mit Maria Anzbacher Bürgermeisterin kam gut anDas Interesse und die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beim letzten der insgesamt vier Bürgermeister-Stammtische waren so groß, dass die vorgesehenen Räumlichkeiten kaum ausreichten. Viele Anliegen wurden besprochen.
Leggi di più »

„Finanziell stabil“: Bürgermeisterin mit Abschluss 2023 zufrieden„Finanziell stabil“: Bürgermeisterin mit Abschluss 2023 zufriedenEinstimmigkeit prägte die März-Sitzung des Ravelsbacher Gemeinderates. Schwerpunkt war die Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2023. Ein durchaus erfreuliches Zahlenwerk, wie ÖVP-Bürgermeisterin Auguste Lehner mehrfach betonte. Nur in einem Bereich droht eine „Anpassung“.
Leggi di più »

Claudia Lepuch, Redakteurin Regionalredaktion KlagenfurtClaudia Lepuch, Redakteurin Regionalredaktion KlagenfurtGeboren 1996, dockte nach Volontariaten bei Tageszeitungen in München und Wien 2020 bei der Kleinen Zeitung an. Schreibt über alles, was sich in und um Klagenfurt abspielt, insbesondere über Politik sowie bau- und raumordnungsrechtliche Themen.
Leggi di più »

Claudia Plakolm wird Digitalstaatssekretärin. Helau!Claudia Plakolm wird Digitalstaatssekretärin. Helau!Seuchenkolumne. Nachrichten aus der vervirten Welt 1228
Leggi di più »

Vorarlberger NEOS kürten Claudia Gamon zur SpitzenkandidatinVorarlberger NEOS kürten Claudia Gamon zur SpitzenkandidatinDie NEOS gehen wie erwartet mit Landesparteichefin Claudia Gamon als Spitzenkandidatin in ihre dritte Vorarlberger Landtagswahl. Die 35-Jährige wurde am Samstag bei einer Mitgliederversammlung in Hohenems mit einer Zustimmung von 93 Prozent auf den ersten Listenplatz gewählt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 11:09:53