Wolfsstunde: Warum du immer wieder nachts um 3 aufwachst

Italia Notizia Notizia

Wolfsstunde: Warum du immer wieder nachts um 3 aufwachst
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 brigitteonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 68%

Viele Menschen wachen zwischen 3 und 4 Uhr nachts auf. Was der medizinische Grund für diese 'Wolfsstunde' ist – und was beim Wieder-Einschlafen helfen kann.

Es ist ein Phänomen: Viele Menschen wachen immer wieder zwischen 3 und 4 Uhr morgens auf. Dafür gibt es tatsächlich einen medizinischen Grund. Wir verraten, was während der"Wolfsstunde" passiert – und was helfen kann.

Die meisten von uns leiden irgendwann in ihrem Leben an Schlafstörungen. Manche können schlecht einschlafen, andere haben damit kein Problem, wachen aber nachts häufig auf und finden dann nicht mehr zurück in den Schlummer. Die Ausprägungen sind so vielfältig wie wir Menschen. Es gibt aber Phänomene, die Schlafmediziner:innen häufiger beobachten als andere. Dazu gehört die sogenannte "Wolfsstunde".

Gegen 3 Uhr morgens ist unsere Körpertemperatur im Schlaf deutlich heruntergefahren und der Melatonin-Spiegel hoch. Gleichzeitig sind unser Cortisol- und auch der Serotonin-Spiegel niedrig. Durch diese Konstellation fehlen uns die Anti-Stress-Wirkung des Cortisols und der stimmungsaufhellende Effekt des Serotonins. Gepaart mit der sehr großen Melatonin-Aktivität, gerät so die für guten Schlaf benötigte Hormonbalance durcheinander – und wir wachen leichter auf.

Hinzu kommt, dass die Durchblutung unseres Gehirns zu dieser Zeit in bestimmten Bereichen etwas heruntergefahren ist – schließlich sollten wir ja eigentlich schlafen. Wenn wir nun also aufwachen, sind wir jetzt besonders anfällig für negative Gefühle wie Angst, Pessimismus und Dünnhäutigkeit.

Schlafforscher:innen nennen diese Stunde zwischen 3 und 4 Uhr nachts "Wolfsstunde" oder auch "Stunde des Wolfes". Diese Bezeichnung stammt vermutlich aus dem Altertum und soll die Zeitspanne in der tiefsten Nacht bezeichnen, in der außer den nachtaktiven Wölfen niemand wach ist.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

brigitteonline /  🏆 23. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Wir haben zu viele Menschen, die arbeiten könnten, aber nicht arbeiten“„Wir haben zu viele Menschen, die arbeiten könnten, aber nicht arbeiten“Bundesfinanzminister Christian Lindner ist besorgt über die steigenden Ausgaben für Sozialleistungen im Bundeshaushalt. In einem Interview mit der „ Welt “ äußerte der FDP-Politiker ernste Bedenken und forderte ein dringendes Umdenken in der aktuellen Finanzpolitik.
Leggi di più »

Alarmierende Studie: Krebs trifft immer mehr junge MenschenAlarmierende Studie: Krebs trifft immer mehr junge MenschenJünger als 50 Jahre und an Krebs erkrankt: Diese Kombination ist in den vergangenen 30 Jahren immer häufiger vorgekommen. Vor allem der Anteil der
Leggi di più »

Bei jungen Menschen immer beliebter: Erst shoppen, später bezahlenBei jungen Menschen immer beliebter: Erst shoppen, später bezahlenWiesbaden - Alles wird teurer, aber verzichten wollen viele deswegen nicht auf das Online-Shopping. Die Lösung für Millionen Menschen: Kleinkredite. Doch Experten warnen vor einer Kostenfalle.
Leggi di più »

Lange Verspätungen: Immer wieder Menschen im Gleis bei KölnLange Verspätungen: Immer wieder Menschen im Gleis bei KölnWegen Personen im Gleis bei Köln gab es am Sonntag Probleme im Bahn-Verkehr. Einige Züge hatten mehrere Stunden Verspätung.
Leggi di più »

Krebs trifft immer mehr junge Menschen: 80 Prozent mehr ErkrankungenKrebs trifft immer mehr junge Menschen: 80 Prozent mehr ErkrankungenIn den letzten 30 Jahren ist die Zahl der Krebsfälle bei Menschen unter 50 Jahren weltweit um fast 80 Prozent gestiegen. Der Trend wird sich fortsetzen, schätzen die Forscher.
Leggi di più »

Unterschiedliche Mentalität: Warum immer nur Menetekel?Unterschiedliche Mentalität: Warum immer nur Menetekel?Statt in typisch deutschem Bedenkenträgertum zu schwelgen, könnten wir uns ein Beispiel an Elon Musk nehmen: Machen, nicht meckern!
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 11:47:07