Wegen des Falls Peng Shuai hatte sich die Damen-Tennistour aus China zurückgezogen. Nun ist die WTA in China zurück - und mehrere deutsche ...
Der schwäbischen Tennisspielerin Tatjana Maria ist bei der WTA-Rückkehr nach China ein Erstrundenerfolg gelungen. In Guangzhou ließ die 36-Jährige der Qualifikantin Alexandra Eala von den Philippinen beim 6:3, 6:0 keine Chance. Maria ist in Guangzhou an Position drei gesetzt.
Für die Hamburgerin Tamara Korpatsch ist das Turnier dagegen nach einem 3:6, 6:7 gegen die Chinesin Yuan Yue bereits beendet. Für die Dortmunderin Jule Niemeier hatte sich bereits am Montag mit dem Erstrunden-Aus ihre Serie von Rückschlägen fortgesetzt. Auch Anna-Lena Friedsam steht als weitere deutsche Tennisspielerin im Hauptfeld.
Das Hartplatzturnier in Guangzhou ist die erste WTA-Veranstaltung in China seit November 2021. Wegen des Falls Peng Shuai hatte die Damen-Tour in der Zwischenzeit keine Turniere in China ausgetragen. Im April hatte die WTA diesen Kurs geändert und eingeräumt, nicht alle Ziele wie ein direktes Treffen mit Peng Shuai erreicht zu haben.
Die Tennisspielerin Peng Shuai hatte im November 2021 im sozialen Netzwerk Weibo einem hochrangigen chinesischen Politiker sexuellen Missbrauch vorgeworfen. Der Post wurde bald danach gelöscht. Peng bestritt später, die Vorwürfe erhoben zu haben. Die staatliche Zensur hatte jede Debatte darüber im chinesischen Internet geblockt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
China wegen Baerbock-Äußerung über Xi empörtChina wegen Baerbock-Äußerung über Xi empört
Leggi di più »
„Offene politische Provokation“: China wegen Baerbock-Äußerung über Staatschef Xi empörtIn einem Interview bezeichnete die Bundesaußenministerin Annalena Baerbock den Staats- und Parteichef Xi Jinping als „Diktator“. Das sorgt für Empörung.
Leggi di più »
Diplomatische Beziehungen: China wegen Baerbock-Äußerung über Xi empörtDie Außenministerin bezeichnete Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Die Regierung in Peking beschreibt die Aussage nun als „offene politische Provokation“.
Leggi di più »
Diplomatische Beziehungen: China wegen Baerbock-Äußerung über Xi empörtDie Außenministerin bezeichnete Chinas Staatspräsidenten Xi Jinping als „Diktator“. Die Regierung in Peking beschreibt die Aussage nun als „offene politische Provokation“.
Leggi di più »
China wegen Baerbock-Äußerung über Xi empörtDie Außenministerin hatte den allmächtigen Staats- und Parteichef in einem Interview indirekt einen Diktator genannt. Die scharfe Reaktion Chinas hat einen Grund.
Leggi di più »