Würdigung der DDR-Opposition: Beauftragter für neues Zentrum

Italia Notizia Notizia

Würdigung der DDR-Opposition: Beauftragter für neues Zentrum
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 61%

Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR Hunderttausende. Der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte Tom Sello sieht eine direkte Linie zur friedlichen Revolution von 1989. Und fordert eine Würdigung.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Am 17. Juni 1953 und den Folgetagen hatten an etwa 700 Orten in der DDR bis zu eine Million Menschen gegen härtere Arbeitsbedingungen und für Freiheitsrechte demonstriert. Der Aufstand wurde von sowjetischen Truppen niedergeschlagen. 55 Menschen wurden getötet, etwa 10 000 verhaftet. "Der 17. Juni ist eines der wichtigsten Ereignisse deutscher Demokratiegeschichte", sagte Sello."Der Volksaufstand war ein Aufbegehren der Menschen gegen die Diktatur in der DDR. Gerade heute sollten wir uns ins Gedächtnis rufen, wie schwer es ist, eine Diktatur zu überwinden." Die wichtigen Forderungen von 1953 - demokratische Rechte und freie Wahlen - seien erst mit der friedlichen Revolution 1989 eingelöst worden.

Sello war während des Umbruchs 1989 selbst in der DDR-Opposition aktiv."Dass die Diktatur in der DDR beseitigt werden kann, daran habe ich selbst im Oktober 1989 noch nicht geglaubt", sagte er. Sehr wichtig sei die Berichterstattung der Westmedien über den zunehmenden Protest gewesen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie



Render Time: 2025-04-04 20:04:23