Wie jetzt die Wahl für das Planegger Seniorengremium vorbereitet wird
sind ausreichend Bewerbungen eingegangen. Insgesamt haben sich zehn Kandidaten bei der Gemeinde gemeldet. „Das ist ein guter Ausgangspunkt für eine Wahl“, findet die SPD-Gemeinderätin und Dritte Bürgermeisterin Christine Hallinger. Laut der bereits verabschiedeten Satzung sollen künftig sieben Senioren die Belange der Über-60-Jährigen in Planegg vertreten.Angesetzt ist die Briefwahl für Sonntag, 26. Mai.
Im Anschluss soll ein Kandidatenflyer mit Foto und Bewerbungstext gestaltet und verbreitet werden. Außerdem müssen ein Wahlvorstand bestimmt, das Wählerverzeichnis ausgedruckt und die Briefwahlunterlagen verschickt werden.Die Auszählung beginnt noch am 26. Mai. Für drei Jahre wird das erste Gremium gewählt. Später soll der Seniorenbeirat im gleichen Turnus wie der Gemeinderat – also alle sechs Jahre – bestimmt werden. Die Einführung des Gremiums wurde 2022 beschlossen, angestoßen hatte die Idee die SPD-Fraktion. täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erste Sitzung nach der Wahl: Cornelia Seibeld soll neue Präsidentin im Berliner Abgeordnetenhaus werdenEine Woche nach Beginn der Koalitionsverhandlungen tritt das Landesparlament am Donnerstag zum ersten Mal nach der Wahl zusammen. Dabei ist einiges anders.
Leggi di più »
„Ausgesprochen gute Zusammenarbeit“Planegg – Der Kulturförderverein Würmtal nimmt Fahrt auf. Nach dem Abschied von Claudia und Peter Lutterkord aus dem Vereinsvorstand im vergangenen Sommer kümmert sich ein breit aufgestelltes Team darum, den Würmtalern Kultur näherzubringen. Angeführt wird es von Anne Gürtler aus Gräfelfing. Sie sagt: „Ich bin keine Künstlerin wie die Lutterkords, sondern für die Organisation verantwortlich.
Leggi di più »
Energiekrise: Wie Studierende Energiegeld beantragen könnenNach monatelangem Warten können Studierende nun 200 Euro Energiegeld beantragen. Wem das Geld zusteht und wie man es beantragen kann.
Leggi di più »
Wo, wann und wie?: Die möglichen Szenarien zur „entscheidenden Schlacht“ in der UkraineWo, wann und wie? Bereits Anfang April könnten Kiews Truppen ihre Gegenoffensive starten, sagen Experten. Russland hält sogar zwei zeitgleiche Angriffe für möglich – im Süden und Osten der Ukraine.
Leggi di più »
Wie Brandenburg sich mit Müll-Altlasten herumplagtAktivisten sprechen vom 'Müllparadies“ Brandenburg: Noch immer lagern auf mehr als 50 Flächen im Land illegal Abfälle – Altlasten von Unternehmen, die ihren Betrieb eingestellt haben. Oft muss Brandenburg einspringen. Von A. König und M. Schon
Leggi di più »
Morning Briefing : Kein Geld für Start-ups – Wie Gründer unter der SVB-Pleite leidenBei der Geldanlage gilt gemeinhin das Mantra: Bitte nicht alle Eier in einen Korb legen. Deutsche Start-Ups scheinen das beherzigt zu haben – im Gegensatz zu einigen Unternehmen in den USA.
Leggi di più »