Würzburger Professor fordert Ufo-Behörde

Italia Notizia Notizia

Würzburger Professor fordert Ufo-Behörde
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 84%

Die US-Regierung hat 2021 mitgeteilt, keine Erklärungen für rund 140 Himmelserscheinungen aus den vergangenen zwei Jahrzehnten zu haben. An der Uni Würzburg werden nun Forderungen laut, das Thema Ufo|s auch in Deutschland politisch ernstzunehmen. ⬇️

Bei Ufos denken die meisten von uns wohl unwillkürlich an eine fliegende Untertasse. Drin sitzen je nach Belieben, nette kleine Wesen oder furchterregende Weltraummonster. Doch weder mit den einen noch mit den anderen setzt sich Hakan Kayal auseinander. Er ist vielmehr an "echten" Ufos interessiert. Unbekannte Flugobjekte, die gesichtet werden, deren Herkunft aber nicht erklärt werden kann, oder auch ungeklärte Himmelserscheinungen – Unidentified Aerial Phenomena UAP.

, der beim amerikanischen Verteidigungsministerium in Zusammenarbeit mit Geheimdiensten entstanden ist, war mit großer Spannung erwartet worden. Auch Frankreich hat eine staatliche Stelle, die sich – angesiedelt bei der Raumfahrtbehörde – mit Ufos beschäftigt.Und auch für Deutschland wünscht sich Kayal eine Behörde, die sich offiziell und ausdrücklich mit unbekannten Himmelserscheinungen auseinandersetzt.

"Das ist schon sehr, sehr wichtig und ein Paradigmenwechsel. Es ist eine offizielle Behörde, kein Geheimprojekt." Dies trage dazu bei, dass der Umgang mit dem Thema Ufos nicht weiter ins Lächerliche gezogen werde. "In Deutschland gibt es keine Behörde in dieser Richtung und auch keine Stelle, die sich für UAPs verantwortlich fühlt."

Dabei sei es dringend geboten, diese Themen auch interdisziplinär zu erforschen und zu koordinieren. "Der Himmel wird ja wegen der zivilen und auch wegen der militärischen Luftfahrt beobachtet", sagt der Wissenschaftler. "Einiges, was zur UAP-Forschung beitragen könnte, kann durch staatliche Stellen erfasst werden. Für die wissenschaftliche UAP-Forschung brauchen wir Daten, das ist das Wichtigste.

Zur Person: Hakan Kayal wurde im türkischen Ankara geboren. Nach seinem Schulabschluss in Istanbul ging er an die Technische Universität Berlin und studierte Luft- und Raumfahrttechnik. Zurück in der Türkei sammelte der Diplomingenieur etwa ein Jahr lang Erfahrungen in einem Satellitenkontrollzentrum, bevor er als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt arbeitete.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Begegnungen mit dem Papst: Erinnerungen, die bleibenBegegnungen mit dem Papst: Erinnerungen, die bleibenOb Unternehmer, Professor, Musiker oder Nachbar: Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI., pflegte zahlreiche... (M-Plus)
Leggi di più »

Klimaplan, Hochschulmedizin, HaushaltKlimaplan, Hochschulmedizin, HaushaltIm Jahr 2023 hat Brandenburgs Regierung einige Baustellen vor sich: Der Klimaplan des Landes soll endlich auf den Weg gebracht werden. Außerdem soll an einem Konzept zum Ausbau einer Uni-Klinik erarbeitet werden. Dann sind da noch die Finanzen. Von Thomas Bittner
Leggi di più »

DOPPELPASS Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren.DOPPELPASS Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren.'Doppelpass on Tour - powered by AvD' ist unterwegs! Eine Zeitreise mit ganz vielen Geschichten für's Fußballherz. ❤️ Tickets und alle Infos:
Leggi di più »

HSV: Anssi Suhonen hat keine Angst vorm Horror-CampHSV: Anssi Suhonen hat keine Angst vorm Horror-CampIn Spanien verletzte er sich einst - Suhonen hat keine Angst vorm Horror-Camp BILDSport
Leggi di più »

Reichsbürger-Gefahr: Keine zusätzlichen Waffenkontrollen im Landkreis geplantHeuer wurden bei elf Terminen 232 Waffenbesitzer im Landkreis Weilheim-Schongau überprüft – Zwölf Verstöße festgestellt
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 08:38:03