Warme Temperaturen führten zur frühen Birnbaumblüte zu Ostern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Temperaturen über 20 Grad, ein trüber Himmel aufgrund des Saharastaubes und Birnbäume in voller Blüte erwarteten Spaziergängerinnen und Spaziergänger am Ostersonntag.Obwohl Ostern heuer auf ein sehr frühes Datum fiel, konnte man bei einem Spaziergang am Ostersonntag bereits die blühenden Birnbäume der Region bewundern. Üblicherweise erst für Mitte April erwartet, stehen die Mostobstbäume heuer bereits in voller Blüte.
Das warme Wetter der letzten Wochen hatte zu der frühen Birnbaumblüte beigetragen, am Osterwochenende kletterten die Temperaturen sogar auf 24 bis 25 Grad Celsius. Gemeinsam mit dem Saharastaub, der in weiten Teilen Österreichs den Himmel trübte, trug dies zu einem sehr ungewöhnlichen Osterwetter bei. Auf vielen Wanderrouten durch das Mostviertel kann das Naturschauspiel der Mostobstbaumblüte in den nächsten Wochen noch genossen werden.
Auch die Zierbirnen am Freisingerberg in Waidhofen standen bereits in voller Blüte, als Renate Wachauer im Osterhasenkostüm am Ostersamstag ihre Runden drehte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ybbstal: Zubauten für neue Kindergarten-Gruppen notwendigKindergärten in mehreren Ybbstalgemeinden brauchen ab Herbst mehr Platz. (NÖNplus)
Leggi di più »
'Die früheste Birnbaumblüte seit Menschengedenken'Zu Ostern blühen die ersten Birnbäume. Zur Vollblüte nächste Woche erstrahlen 300.000 Bäume. Eine Live-Webcam lädt zum Spechteln ein, wenn die Blütenknospen platzen.
Leggi di più »
Die Sommerzeit startet dieses Jahr am OstersonntagHalbjährlich grüßt das Murmeltier: Am Ostersonntag, in der Nacht auf den 31. März, startet heuer wieder die Sommerzeit. Die Zeiger werden in Europa um 2.00 auf 3.00 Uhr vorrücken. Seit 2018 liegt in der EU ein Vorschlag auf dem Tisch, dieses Prozedere zu beenden, eine Einigung ist aber weiterhin nicht in Sicht.
Leggi di più »
– warum am Ostersonntag viele leiden werdenEndlich werden die Tage wieder länger und schon drehen wir an der Uhr: Am Ostersonntag beginnt die Sommerzeit. Alle wichtigen Fakten.
Leggi di più »
Kreuzweg auf Perchtoldsdorfer Hochberg am Ostersonntag in ORF III„Trennen und Verbinden“ das markante Werk des Vorarlberger Bildhauers Herbert Meusburger.
Leggi di più »
Schlager am Ostersonntag: Steirer-Tore oder Salzburger FestspieleZweimal kommt es nun zum Duell zwischen Sturm und Salzburg. Am Ostersonntag geht’s um die Tabellenführung in der Liga. Die Zahlen dahinter.
Leggi di più »