Youtube Partnerprogramm: Monetarisierung für Shorts und Creator Music

Italia Notizia Notizia

Youtube Partnerprogramm: Monetarisierung für Shorts und Creator Music
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 71%

Youtube Partnerprogramm: Monetarisierung für Shorts und Creator Music YoutubeShorts Monetarisierung

Ab Februar 2023 können Menschen, die sogenannte Shorts auf Youtube stellen, damit auch direkt Geld verdienen. Sie werden in das Youtube Partnerprogramm aufgenommen, sofern sie noch ein paar weitere Bedingungen erfüllen. Das sichert der Google-Tochter einen gewissen Vorsprung vor anderen Plattformen, bei denen es schwieriger ist, Kurzvideos zu monetarisieren. Zudem wird auch Musik zur potentiellen Einkommensquelle.

Shorts-Ersteller bekommen dann den kompletten Zugang zu allen Formen, Einnahmen zu generieren. Tatsächlich bezieht sich das vor allem auf eine Umsatzbeteiligung an den Anzeigen, die im Shorts Feed gezeigt werden. Anzeigen innerhalb so kurzer Videos sind nicht geplant. Das Geld, so sieht es Youtube vor, "soll dazu dienen, Shorts-Creator für ihre Arbeit zu belohnen und sie bei den Kosten für die Lizenzierung von Musik zu unterstützen".

Mit Aufnahme in das YPP bekommt zudem jeder die Möglichkeit, Anzeigen in Videos im Langformat zuzulassen. Änderungen an bestehenden Modellen zur Umsatzbeteiligung gibt es nicht. Allerdings wird mit der Zulassung ins YPP der "Youtube Shorts Fund" abgeschafft. Dazu heißt es: "Wir gehen davon aus, dass die Mehrheit der Creator, die Zahlungen aus dem Shorts Fund erhalten haben, mit dem neuen Modell mehr verdienen wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

De-Monetarisierung bei Youtube: Auch PCGH betroffen bei Fluch-ErkennungDe-Monetarisierung bei Youtube: Auch PCGH betroffen bei Fluch-ErkennungYouTube: Betrifft De-Monetarisierung auch deutsche YouTuber? hardware gaming
Leggi di più »

Drachenlord: Der Hass im Netz hat ihn zum YouTube-Star und zum Gejagten gemachtDer Drachenlord ist bekannt für seine Hass-Liebe zu seinen Fans. Die haben inzwischen ein Spiel daraus gemacht, den Ex-YouTuber geradezu zu jagen.
Leggi di più »

Nach Trennung: So denkt Paola Maria heute über Ex SaschaNach Trennung: So denkt Paola Maria heute über Ex SaschaWie ist das Verhältnis zwischen Paola Maria (29) und Sascha Koslowski (36)? Das ehemalige YouTube-Traumpaar war neun Jahre zusammen und brachte zwei gemeinsame Kinder in die Welt. Doch im Sommer vergangenen Jahres hatten sie überraschend das Liebes-Aus bekannt gegeben. Seitdem liefern die beiden sich eine öffentliche Schlammschlacht und scheinen sich gar nicht mehr zu verstehen – obwohl sie genau das aus Liebe zu den Söhnen vermeiden wollten. Jetzt sprach Paola Klartext darüber, wie sie zu Sascha stehe.
Leggi di più »

HandOfBlood gehackt: Kanal des beliebten YouTubers stürzt ins ChaosHandOfBlood gehackt: Kanal des beliebten YouTubers stürzt ins ChaosDer YouTube-Kanal von Hänno/HandofBlood ist weg. Hacker hatten die Kontrolle übernommen und merkwürdige Livestreams mit Elon Musk abgespielt. Wie geht...
Leggi di più »

Nagelsmann spricht über Ulreich, Sommer und Nübel: Wer steht künftig im Bayern-Tor?Julian Nagelsmann trat im Trainingslager des FC Bayern München vor die Presse. Die wichtigsten PK-Aussagen des Trainers zum Nachlesen.
Leggi di più »

Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes: Verwaltungen in Deutschland bleiben weitgehend offline – Saarland steht besonders schlecht daUmsetzung des Onlinezugangsgesetzes: Verwaltungen in Deutschland bleiben weitgehend offline – Saarland steht besonders schlecht daDie Wohnung online ummelden oder einen neuen Führerschein beantragen: Das Onlinezugangsgesetz sollte digitale Behördengänge möglich machen. Doch die Verwaltungen hinken bei der Digitalisierung hinterher. Das Saarland landet auf dem letzten Platz.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 07:26:10