Glücksspiel: Zahl der Spielersperren seit 2020 mehr als vervierfacht
Die Zahl der spielsüchtigen Menschen, die sich selbst in die nationale Spielersperrdatei eingetragen haben oder bei denen Angehörige dies veranlasst haben, hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mehr als vervierfacht. Dies geht aus Daten der Oasis-Sperrdatei hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland berichtet. Demnach waren dort Anfang Mai rund 192.600 Personen eingetragen, darunter mehr als 9000, die auf Antrag anderer dort registriert wurden.
„Die hohe Zahl an Spielersperren spricht Bände“, sagte der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert , dem RND. Sie zeige, dass Spielsucht wirklich an die Substanz gehe, und zwar für die Spielsüchtigen und deren unmittelbares Umfeld. „Da die überwiegende Mehrheit sich selbst sperren lässt, muss der Leidensdruck bei sehr vielen Menschen erheblich sein und auch die Einsicht, selbst etwas unternehmen zu müssen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeSeit ihrer Einführung 1995 leidet die Pflegeversicherung unter einem Konstruktionsfehler. Statt dass dieser behoben würde, gewöhnt man sich daran, dass Alter für viele zum Horror wird. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Junge (11) ruft die Polizei wegen Mutter - dann schießt Beamter ihm in die BrustIm US-Bundesstaat Mississippi kam es zu einem tragischen Vorfall. Dabei wurden einem elfjährigen Jungen von einem Polizisten in die Brust geschossen. Der Junge selbst rief zuvor die Polizei, weil er seine Mutter beschützen wollte.
Leggi di più »
Auftakt durch die engen Straßen - Monaco empfängt die Formel-1-StarsAuftakt zum Formel-1-Wochenende in Monaco! Nachdem das Rennen von Imola sprichwörtlich ins Wasser fiel, geht es nun auf den engen Straßen des Fürstetums zur Sache. Kann einer dem Dominator Max Verstappen das Wasser reichen? Die Trainingseinheiten werden wohl schon Aufschluss darüber geben.
Leggi di più »
Razzien gegen die 'Letzte Generation': Wo die Politik versagtAls würde in Deutschland die Automobile Steuerzahlerpartei regieren: Wenn schon die UN mahnen, Klima-Aktivisten besser zu schützen, läuft etwas falsch. Die Politik muss das Konfliktthema Klima verantwortlich moderieren. Kommentar SZ SZPlus
Leggi di più »
Muss die Ukraine in die Nato?Die Ukraine will in die Nato. Damit wäre das erreicht, was Putin immer verhindern wollte. Ist der Weg der Ukraine in die Nato unausweichlich einer zu Frieden und Sicherheit oder führt er zu immerwährender Eskalation? Possoch klärt!
Leggi di più »