Zahl der Studierenden an Privatunis steigt weiter an

Italia Notizia Notizia

Zahl der Studierenden an Privatunis steigt weiter an
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 63%

Knapp fünf Prozent aller Studierenden sind an einer privaten Hochschule inskribiert. Letztere dürfen frei über die Höhe der Studiengebühren entscheiden. Die Folge: Sie reichen von 363 bis 14.000...

Knapp fünf Prozent aller Studierenden sind an einer privaten Hochschule inskribiert. Letztere dürfen frei über die Höhe der Studiengebühren entscheiden. Die Folge: Sie reichen von 363 bis 14.000 Euro pro Semester.

Private Hochschulen sind in Österreich ein Nischenphänomen, das Wachstum verläuft aber vergleichsweise rasant. Der Privatuni-Gründungsboom der frühen 2000er-Jahre ist zwar abgeebbt, es kommen aber immer noch neue Standorte hinzu. Laut am Donnerstag veröffentlichten Daten der Statistik Austria gab es zuletzt 16.000 Studierende an Privatunis, das sind knapp fünf Prozent aller Studierenden. Gegenüber dem Jahr davor ist das ein Plus von fünf Prozent.

Für einen weiteren Anstieg wird der seit diesem Studienjahr neu geschaffene Hochschultyp der Privathochschulen sorgen, im ersten Jahr wurden bereits das Haydn-Konservatorium in Eisenstadt und das Vorarlberger Landeskonservatorium als Privathochschulen akkreditiert. Dieses Phänomen ist nicht neu, auch bei den Privatunis ließen sich zum Teil schon früher bereits bestehende Institutionen akkreditieren.

Geschaffen wurde der Hochschultyp Privatuniversität im Jahr 2000, erste offiziell akkreditierte Privatuni war die Katholisch-Theologische Hochschule Linz 2001. Bis 2005 kamen zehn weitere Institutionen dazu, einige Einrichtungen haben allerdings im Lauf der Jahre wieder geschlossen. Thematische Schwerpunkte der privaten Hochschulen sind dabei Sozial-und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Medizin, Theologie, Philosophie sowie Kunst und Musik.

Wirklich „privat“ sind Privatuniversitäten in Österreich übrigens im Regelfall nicht. Hinter der überwiegenden Mehrheit der Einrichtungen stehen Bundesländer, Städte, Kammern, die Kirche oder öffentliche Unis. Nur für den Bund gilt grundsätzlich ein Finanzierungsverbot für Privatunis. Die Privatunis dürfen als einziger Hochschultyp auch frei über die Höhe der Studiengebühren entscheiden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Radhandel: Die Lager sind voll, das Cash knappRadhandel: Die Lager sind voll, das Cash knappDie Euphorie im Radhandel ist vorbei, die Lager sind voller Fahrräder – und noch dazu mit den falschen.
Leggi di più »

Hungrig, dehydriert und im Stress: Im Ramadan steigt die Zahl der VerkehrstotenHungrig, dehydriert und im Stress: Im Ramadan steigt die Zahl der VerkehrstotenIn vielen islamischen Ländern häufen sich in der Stunde vor dem Fastenbrechen die Zahl der Unfälle. Die Behörden versuchen, gegenzusteuern.
Leggi di più »

Zahl der Asylanträge weiter eher niedrigZahl der Asylanträge weiter eher niedrigDie Zahl der Asylanträge nimmt unverändert ab. Im Februar wurden 2.183 entsprechende Ansuchen gestellt. Das sind 104 weniger als im Jänner und bedeutet ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023. Zusammengezählt gab es in den ersten beiden Monaten 2.509 Anträge weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Leggi di più »

Zahl der Asylanträge weiter eher niedrigZahl der Asylanträge weiter eher niedrigDie Zahl der Asylanträge nimmt unverändert ab. Im Februar wurden 2.183 entsprechende Ansuchen gestellt. Das sind 104 weniger als im Jänner und bedeutet ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023. Zusammengezählt gab es in den ersten beiden Monaten 2.509 Anträge weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Leggi di più »

Zahl der Asylanträge geht weiter zurückZahl der Asylanträge geht weiter zurückIm Februar wurden 2183 Asylanträge gestellt, das ist ein Minus von 19 Prozent im Vergleich zum Februar 2023.
Leggi di più »

Zahl der Asylanträge in Österreich erneut gesunkenZahl der Asylanträge in Österreich erneut gesunkenDie Zahl der in Österreich gestellten Asylanträge gingen im Februar erneut zurück. Im Vergleich zu 2023 gibt es ein Minus von 19 Prozent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 22:01:11