Warum das 'alte' Zandvoort für die Formel 1 nicht ausreichend war, wie die Idee für Steilkurven entstand und welche Wette dabei verlorenging
Doch bei Berechnungen stellte sich heraus: Das Grundproblem blieb jeweils bestehen. Die Fliehkräfte am Kurvenausgang der Zielkurve wären höher ausgefallen als es die Formel-1-Vorgaben erlaubten. Zandvoort stand vor einem Dilemma."Irgendwann aber dachte ich mir: Warum machen wir es nicht wie in Indianapolis und bauen eine Steilkurve ein", sagt Luttikhuis."Denn dann würde ein Teil der Kräfte nach unten gelenkt.
So oder so: Die Idee reichte der Streckenchef in Zandvoort alsbald beim Formel-1-Management ein."Noch am gleichen Tag erhielt ich die Antwort. Tenor: 'Ja, das könnte die Lösung sein!' Wir sollten eine Simulation dazu erstellen. Und da kamen die Architekten und Ingenieure von Dromo ins Spiel.
Luttikhuis und Zaffelli lagen sofort auf einer Wellenlänge."Wenn du positiv reagierst, wenn du mit etwas Neuem konfrontiert wirst, dann hast du schon mal eine gute Einstellung", sagt Luttikhuis."Dann weißt du: Diese Firma denkt wie du und nicht zuerst an potenzielle Probleme. Dromo hat sich dieser Aufgabe einfach gestellt."Und Zaffelli räumt ein:"Eine Steilkurve auf diese Art zu bauen, das war das erste Mal für uns.
Zaffelli weiter:"Wir wollten in Kurve 3 unterschiedliche Neigungswinkel haben und mussten deshalb auch auf die Streckenhöhe in den Kurven davor und danach achtgeben. All das muss man beim Bau berücksichtigen.""Denn das Interessante bei Steilkurven ist: Das Banking an sich ist nicht das Problem, sondern das Rein- und Rausfahren in die Steilkurven. In der Vergangenheit war meist dieser Übergang schwierig zu bewerkstelligen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tempelhofer Feld: Kiezlabor mit kostenlosen Angeboten - Das ist das ProgrammExperten für Klimaschutz und Vertreter der Verwaltung kommen zum Kiezlabor auf das Tempelhofer Feld. Das steht auf dem Programm.
Leggi di più »
Kult-Filmemacher verspottet Hollywood und das Publikum: „Das Einzige, was Geld einbringt, ist Müll“Auf dem Sarajevo Film Festival sprach Filmemacher Charlie Kaufman über den Status quo Hollywoods und bezeichnete die Filme der jüngsten Zeit..
Leggi di più »
Traumstrände, aber kaum Urlauber: Das ist das am seltensten bereiste Land der WeltNürnberg - Traumstände mit türkisfarbenem Meer, tropische Flora und Fauna und dazu noch stabile politische Verhältnisse – klingt eigentlich nach einem idealen Reiseziel. Doch trotz all der Vorzüge ist Tuvalu das Land mit den wenigsten Besuchern weltweit.
Leggi di più »
Kult-Filmemacher verspottet Hollywood und das Publikum: „Das Einzige, was Geld einbringt, ist Müll“Auf dem Sarajevo Film Festival sprach Filmemacher Charlie Kaufman über den Status quo Hollywoods und bezeichnete die Filme der jüngsten Zeit..
Leggi di più »
Extremhitze und Starkregen: War das noch Wetter oder ist das schon Klima?Erst ist es überdurchschnittlich heiß, dann hört es kaum noch auf zu regnen: Viele Menschen haben den Eindruck, solch ein Extremwetter wie im Juli habe es früher nicht gegeben. Klimaforscher kennen die Fakten.
Leggi di più »