Eine Familie, ein Land und 'ein kleiner Hauch von Hitler' – das versprach Jan Böhmermann direkt zu Beginn der aktuellen Ausgabe von 'ZDF Magazin Royale'.
Doch wenn es um Demokratie geht, hat Großbritannien wohl die Nase vorne. Im Jahr 2004 – übrigens nur zwanzig Jahre nachdem das Frauenwahlrecht in Liechtenstein eingeführt wurde –Der habe seitdem die Macht, Gesetze abzulehnen, die Regierung auszutauschen und Richter zu ernennen, zitiert Böhmermann aus einem"Spiegel"-Artikel. Hundertprozentig demokratisch klingt das nicht.
Denn Fürst Hans-Adam II. hält beispielsweise nicht viel davon, dass Homosexuelle Kinder adoptieren dürfen. Im Zweiten Weltkrieg arbeiteten sie als Zulieferer für die deutsche Rüstungsindustrie und Martin Hilti war allem Anschein nach ein waschechter Nationalsozialist, was Böhmermann mit einer Studie belegt. Davon ist auf der Firmenwebsite aber nichts zu lesen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ZDF Magazin Royale vom 15. September 2023Warum Deutsche Liechtenstein lieben sollten: Liechtenstein ist der heimliche Star Europas und die rote Geldkassette des Kontinents.
Leggi di più »
Jan Böhmermann legt sich mit Ex-„Bild“-Chef Julian Reichelt anJan Böhmermann wehrt juristisch sich gegen Behauptungen von Julian Reichelt. Die Anwälte des Satirikers fordern den Ex-´Bild´-Chef dazu auf, nicht länger den Eindruck zu erwecken, das „ZDF Magazin Royale“ und das Bundesinnenministerium hätten gemeinsame Sache gemacht.
Leggi di più »
Magazin „Katapult“ in der Krise: Superkrasse Mega-InsolvenzDas Magazin „Katapult“ verkauft Grashalme als Rettungsaktion. Das Geld fließt auch in ihre wichtige Lokalberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern.
Leggi di più »
ZDF-Moderator legt Liebes-Beichte abDie erste Folge 'Neo Ragazzi' hatte jede Menge zu bieten. Tommi Schmitt verriet seinen Jugend-Crush und ein Gast machte ein emotionales Geständnis.
Leggi di più »
ZDF-Klassiker 'Aktenzeichen XY' in Primetime weit vornWeit über fünf Millionen Menschen haben am Mittwochabend die Fahndungssendung im ZDF verfolgt. Da konnten die konkurrierenden Sender bei weitem nicht mithalten.
Leggi di più »
zdf-klassiker „aktenzeichen xy“ in primetime weit vornWeit über fünf Millionen Menschen haben am Mittwochabend die Fahndungssendung im ZDF verfolgt. Da konnten die konkurrierenden Sender bei weitem nicht mithalten.
Leggi di più »