Zehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-Woche

Italia Notizia Notizia

Zehn Stunden am Tag malochen: Nur so klappt die Vier-Tage-Woche
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Berlin debattiert über die Vier-Tage-Woche in Behörden. Die Kleinstadt Wedel in Schleswig-Holstein setzt auf das Modell. Arbeitsökonomen sehen ein großes Risiko.

Seit es das Angebot einer Vier-Tage-Woche gebe, hätte sich die Bewerberzahl fast verdoppelt, sagt Amelung. Es gebe ganz viele Initiativbewerbungen, so viele wie lange nicht mehr. Und auch die Mitarbeiter seien motivierter. „Je flexibler das Arbeiten ist, desto besser“, sagt er.

Der Personalplaner sagt: „Die wöchentliche Arbeitszeit, die man im Arbeitsvertrag geregelt hat, bleibt immer gleich.“ Man verteile sie nur anders. Nur wenn sich an den Stunden etwas ändere, dann ändere sich auch das Gehalt. Es gebe auch die Möglichkeit, Stunden aufzustocken oder zu verringern. Bei Teilzeitkräften – die Quote liegt in der Wedeler Verwaltung bei 57 Prozent – müsse man sehen, wie viele das neue Angebot annehmen wollen.

In Wedel hat man sich auch schon damit auseinandergesetzt – und erhofft einen gleichen Effekt. Wenn am Ende 10 bis 20 Prozent der Belegschaft das Angebot erreicht habe, sei er zufrieden, sagt Amelung. Er sei allerdings zuversichtlich, denn aus Studien wisse er: Das Wichtigste für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben diesem Modell setzt Wedel auch auf Homeoffice-Angebote.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

PHD, L'Oréal, The Goodwins, EssenceMediacom: Die Personalien der Woche | W&VPHD, L'Oréal, The Goodwins, EssenceMediacom: Die Personalien der Woche | W&VIn der letzten Woche haben sich wieder viele spannende personelle Veränderungen ergeben.
Leggi di più »

Album der Woche mit Ed Sheeran: Grabbeltisch für Castingshow-KandidatenAlbum der Woche mit Ed Sheeran: Grabbeltisch für Castingshow-KandidatenBloß kein Umsatzminus riskieren: Der knuffige Pop-Superstar Ed Sheeran inszeniert sich zur Veröffentlichung von »-« als trauriger Schmerzbube, traut sich aber den musikalischen Bruch nicht zu – unser Album der Woche.
Leggi di più »

KW 18: Die Woche, als ein Journalist wegen eines Links angeklagt wurdeKW 18: Die Woche, als ein Journalist wegen eines Links angeklagt wurdeWochenrückblick: Warum die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Anklage gegen einen Redakteur erhob. Mit Gastbeitrag von Dominik Piétron und Leonard Haas über digitale Demokratiedefizite
Leggi di più »

So können Frauen in Zukunft besser medizinisch behandelt werden - gute Nachrichten der WocheSo können Frauen in Zukunft besser medizinisch behandelt werden - gute Nachrichten der WocheWie eine Forscherin Frauenherzen besser therapieren will. Tipps für die schönsten 49-Euro-Bahnstrecken. Apple und Google wollen gegen Stalking vorgehen. Hier sind die guten Nachrichten der Woche.
Leggi di più »

taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Wochetaz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der WocheDer Kanzler verspricht mehr Klima-Geld für den globalen Süden. Deutschland hatte Erdüberlastungstag. Der Ölmulti Total verklagt Greenpeace.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 04:26:45