Gerhard Winter und Herbert Ascherbauer entführen mit einer bemerkenswerten Dokumentation in die Vergangenheit.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
erhard Winter und Herbert Ascherbauer entführen mit einer bemerkenswerten Dokumentation in die Vergangenheit. In einem vollbesetzten Gemeindesaal konnten Gerhard Winter und Herbert Ascherbauer ein neues, drittes Buch über die Hinterbrühl und ihre Geschichte präsentieren: „Sommerfrische Hinterbrühl - Eine Zeitreise in Bildern”, gewidmet dem verstorbenen Lokalhistoriker Kurt Janetschek, aus dessen Feder die ersten beiden Bücher stammen.
Einleitend gab Bürgermeister Erich Moser, ÖVP, einen Überblick über den Werdegang des Ortes, über das Entstehen des Gemeinde-Gedankens, die Einsetzung von Bürgermeistern, über eine Zeit, in der die Anzahl der Sommerfrischler-Nächtigungen die Einwohnerzahl beträchtlich überstieg, über eine Ära, in der die Feuerwehren gegründet wurden, Hinterbrühl 25 Heurigen hatte und sich die Erholungssuchenden in den Kaltwasserbadeanstalten...
Eindrucksvoll, und auch für Hinterbrühl-Kenner spannend, präsentierten die Autoren eine Auswahl ihres Bildmaterials, unter anderem vom Hotel im Wassergespreng, dem Hinterbrühler Bad, der Todesco- und der Schuhmachervilla, der elektrischen Bahn und vielem anderem mehr, untermalt von kompetenten und vielfach neuen historischen Details. Als „identitätsstiftend” bezeichnete Moser die Beschäftigung mit der Ortsgeschichte.
Hinterbrühl Erich Moser Sommerfrische Gerhard Winter Herbert Ascherbauer
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hans Czettel-Preis für die Schmuttermeier-Schule HinterbrühlFür ihr umweltpolitisches Engagement wurde die Dr. Erwin Schmuttermeier-Schule mit dem „Hans Czettel-Förderpreis für Natur- und Umweltschutz' ausgezeichnet.
Leggi di più »
Linzer Kunstuni macht 'Sommerfrische Deluxe' in GmundenDie Werke der Studierenden der Kunstuni Linz gehören im Sommer fast schon so zu Gmunden, wie der Traunsee selbst.
Leggi di più »
OÖ bringt die Sommerfrische nach Wien: Heldenplatz bewährte sichBesucheransturm bei erster Sommerfrische am Heldenplatz. Aussteller, Besucher und Veranstalter sind zufrieden.
Leggi di più »
Sommerfrische für die Karriere mit dem WIFI NÖDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist auch in den Sommermonaten die erste Adresse für berufliche Aus- und Weiterbildung. In den Monaten Juli und August werden im Rahmen des neuen WIFI-Sommerprogramms zahlreiche Kurse und Weiterbildungen angeboten.
Leggi di più »
Sommerfrische für die Karriere mit dem WIFI NÖDas WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist auch in den Sommermonaten die erste Adresse für berufliche Aus- und Weiterbildung. In den Monaten Juli und August werden im Rahmen des neuen WIFI-Sommerprogramms zahlreiche Kurse und Weiterbildungen angeboten.
Leggi di più »
Sommerliche Zeitreise in der TheatereiMusikalische Dauerbrenner in der Theaterei St. Christophen. Darunter: "La Vie en Rose" von Édith Piaf oder "Für mich soll&39;s rote Rosen regnen" von Hildegard Knef.
Leggi di più »