Moore sind wichtig für den Artenschutz und bedeutende CO2-Speicher. Trotzdem sind in Bayern zahlreiche Moorflächen in der Vergangenheit zerstört worden. Ein renommierter Moor-Experte erklärt, wie es in Oberbayern so weit kommen konnte.
Der Verlust an Moorböden in Südostbayern hat in den vergangenen Jahrzehnten dramatische Ausmaße angenommen. Das ist das Ergebnis einer Langzeit-Untersuchung, die die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege nun veröffentlicht hat.
Die intakten Flächen gingen um 43 Prozent zurück. Demnach zeigt sich aber auch, dass enorme Flächen reaktivierbar wären - wenn die Staatsregierung ihre Förderstrategie umstellen würde.Ausgewertet hat die verfügbaren Daten zu den Mooren in Südbayern Alfred Ringler. Über Jahrzehnte hat er für das Bayerische Umweltministerium den Zustand der Moore im Freistaat untersucht und dokumentiert.
In anderen Regionen hingegen wurde die Degenerierung der Moore schneller vorangetrieben, wie zum Beispiel im Landkreis Schongau oder Garmisch-Partenkirchen. Diese Entwicklungen würden sich auch in den Daten bemerkbar machen. "Überall dort, wo die Flächenintensität der Landwirtschaft hoch ist, zum Beispiel der Viehbesatz pro Hektar überdurchschnittlich, geht es den Mooren weniger gut. Dort ist die Verlustrate deutlich höher", betont Ringler.
. Dabei wären allein in Südost-Bayern viermal so viele kleinere Flächen relativ unaufwendig wiederherzustellen. Moore speichern Kohlendioxid, ihre Renaturierung gilt als wichtiges Mittel im Kampf gegen die Erderwärmung.Die Staatsregierung will bis 2040 insgesamt 55.000 Hektar Moorböden sanieren. Bislang ist erst ein Zehntel geschafft. Kritiker monieren schon länger, man komme nur im Schneckentempo voran.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Linkenvorstand Beutin wirft Wagenknecht-Lager »Zerstörung« der Partei vorMit Amira Mohamed Ali kehrt eine der prominentesten Wagenknecht-Unterstützerinnen innerhalb der Linken ihrer Partei den Rücken – die Spaltung wird nun evident. Bei der Linkenführung gibt man sich trotzig.
Leggi di più »
Anlage: Investieren in Lkw-Aktien: Zweimal günstig, einmal was für ZockerBei Lkw-Herstellern übersteigt die Nachfrage das Angebot. Das sorgt für eine gute Auftragslage. In den Aktienkursen spiegelt sich das noch nicht vollständig wider.
Leggi di più »
Amazonas-Staaten fordern Unterstützung der IndustrieländerDer Regenwald bindet große Mengen Kohlendioxid, die massive Abholzung stellt eine Gefahr für das Klima dar. Den Kampf gegen die Zerstörung könne Südamerika jedoch nicht alleine ausfechten, sagen die Anrainerstaaten.
Leggi di più »
Gute Nachrichten und konstruktive Lösungen: Das ist unser Good NewsLetterIm Good NewsLetter fokussieren wir uns auf die positive Seite der Nachrichtenwelt. Hier bekommst du Lösungen für ein besseres Morgen und happy News aus der Region.
Leggi di più »