Im Bereich der Green Care-Ausbildung sei die Fachschule Warth laut ÖVP-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im südlichen Niederösterreich Vorreiter. Nun bekam die Bildungseinrichtung weitere tierische Unterstützung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Vor vier Jahren habe mit der Verleihung der Green Care-Lernortplakette alles begonnen. 2022 folgte die Zertifizierung mit der Green Care-Hoftafel. Im Süden des Landes gilt die Fachschule Warth als Vorzeigeeinrichtung, wenn es um die Green Care, die auch tiergestützte Sozialarbeit beinhaltet, geht. Vor kurzem wurde das tierische Team der Fachschule durch die Ziegen „Mona“ und „Lisa“ verstärkt.
LFS Warth Christiane Teschl-Hofmeister Green Care
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tiergestützte Sozialarbeit mit Ziegen an der LFS WarthDer Bereich von Green Care wird an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth laufend erweitert. Begonnen hat es vor drei Jahren mit der Verleihung der Green-Care-Lernortplakette und vor zwei Jahren folgte die Zertifizierung mit der Green-Care-Hoftafel.
Leggi di più »
Zeitreise: Neues Buch widmet sich Anekdoten über Wiens BergeGeschichten über Ziegen, Ziegel und eine Straße, die eigentlich keiner braucht.
Leggi di più »
Kremserin mit großem Einsatz für ihre Ausbildung gewürdigtZu einem großen persönlichen Erfolg durfte die Kremserin Jasmin Link Gratulationen entgegennehmen.
Leggi di più »
Orth: Florianis bargen Boot während der AusbildungEine Bootsausbildung verwandelte sich urplötzlich in einen echten Einsatz.
Leggi di più »
Waidhofen: Für Ausbildung im Gesundheitsbereich entschiedenEin freiwilliges Jahr im Landesklinikum Waidhofen weckte das Interesse für den Gesundheitsbereich.
Leggi di più »
26-Jähriger stürzt bei Bergführer-Ausbildung in den TodEin im zweiten Jahr seiner Bergführer-Ausbildung befindlicher 26-Jähriger ist am Samstag auf über 3.000 Metern Höhe verunglückt.
Leggi di più »