Tesla feiert 50.000 Ladesäulen weltweit. Von seinem eigentlichen Ziel ist das Unternehmen jedoch noch weit entfernt.
Wie Teslamag berichtet, dauerte es damit nur fünf Monate nach dem Überschreiten der 45.000-Marke im April, bis weitere 5.000 Ladesäulen folgten. Was sich zunächst spektakulär anhört, stellt jedoch eine Verlangsamung gegenüber dem vorherigen Ausbau-Tempo dar.Geplant war bis zu diesem Jahr nämlich ein Ausbau auf insgesamt knapp 90.000 Supercharger.
Seit dem Überschreiten der Marke von 45.000 Supercharger-Säulen im April sind rechnerisch durchschnittlich 1.000 neue Tesla-Säulen pro Monat hinzugekommen. Dies ist sogar noch etwas weniger als beim vorherigen Anstieg von 40.000 auf 45.000 Supercharger, der vom 22. November 2022 bis zum 9. April 2023 dauerte, also etwas mehr als viereinhalb Monate. Bei einer kontinuierlichen Rate von 1.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Tesla senkt Supercharger-Preise in EuropaTesla hat die Tarife an seinen Superchargern in Europa deutlich gesenkt. Je nach Land werden von Beobachtern Preisrückgänge um bis zu 25 Prozent gemeldet. In Deutschland sank die Tarifspanne von zuletzt 52 bis 59 Cent auf nun 39 bis 47 Cent pro Kilowattstunde. Dabei handelt es sich um die Preise…
Leggi di più »
Tesla plant 55 neue Supercharger-Standorte in DeutschlandTesla hat die Karte mit seinen Ladestationen aktualisiert und dabei um einige neu geplante Standorte erweitert. In Deutschland sollen zu den derzeit rund 90 Supercharger-Standorten 55 weitere hinzukommen. Dafür steigt aber auch der Ladepreis an den eigenen Schnellladern. Erst im Juni hatte Tesla in Deutschland den 1.000. Supercharger-Ladepunkt in Betrieb…
Leggi di più »
Kahle/Schünemann: «Wir wollten unbedingt ins Ziel»Für das HS RallyeTeam stand die Rallye Marokko (13.-19. Oktober) unter keinem guten Stern: Durch technische Probleme war das Team schon früh weit abgeschlagen.
Leggi di più »
„Es fehlen 14 Milliarden Euro“: Verteidigungsetat und Sondervermögen verfehlen laut ifo Zwei-Prozent-ZielDie von Kanzler Scholz ausgerufene „Zeitenwende“ lässt auf sich warten. Laut ifo-Institut sind von dem Sondervermögen über 100 Milliarden bis Mitte 2023 erst 1,2 Milliarden Euro abgeflossen.
Leggi di più »
Weltmeister Dmitry Khomitsevich (31) hat nur ein ZielAnfang Februar beginnt in Russland der Eisspeedway-Grand-Prix 2017, Weltmeister Dmitry Khomitsevich ist als Einziger dafür gesetzt. Wie er sich vorbereitet, verriet er SPEEDWEEK.com.
Leggi di più »