In der kommenden Woche lädt die US-Notenbank Fed zu ihrem jährlichen Stelldichein in Jackson Hole ein. Marktteilnehmer und Ökonomen erwarten sich Signale über den weiteren geldpolitischen Kurs weltweit. Im Interview schätzt Karsten Junius, Chefvolkswirt der Schweizer Bank Safra Sarasin, die Lage ein.
Seit vielen Jahren ein intensiver Beobachter der Geldpolitik weltweit: Karsten Junius, Chefvolkswirt bei Safra Sarasin.
In den USA haben zuletzt vor allem überraschend robuste Konjunkturdaten Spekulationen befeuert, dass die Fed ihren Leitzins doch noch etwas weiter anhebt. Was ist Ihre Erwartung? Und was sollte die Fed aus Ihrer Sicht nun tun? Es ist vor allem die Kerninflation, die mit zuletzt 4,7% sehr hoch bleibt und zum Jahresende nur leicht unter 4% fallen dürfte. Von 2% sind wir noch sehr weit entfernt, da der robuste Arbeitsmarkt zu stark wachsenden Haushaltseinkommen und einer kräftigen Konsumnachfrage führt. Gleichzeitig erleben wir weltweit eine bislang nicht gekannte Arbeitskräfteknappheit, die die Verhandlungsposition der Arbeitnehmer stärken und den Lohndruck hoch halten dürfte.
Kritiker warnen vor einer Überreaktion der EZB und ziehen Parallelen zu den Jahren 2008 und 2011, als die EZB ihre Zinsen in Krisen hinein erhöhte und das rasch zurücknehmen musste. Ist dieser Vergleich legitim? Für die meisten Zentralbanken ist derzeit eine Entankerung der Inflationserwartungen das Hauptrisiko. Zu wenig zu tun ist daher die größte Gefahr. Wenn sie dabei zu restriktiv würden, könnten sie ihre Leitzinsen jederzeit kräftig senken. Es hat sich in der Pandemie gezeigt, dass dadurch eine längere globale Rezession schnell verhindert werden konnte.
Erste Stimmen warnen davor, dass absehbar nicht mehr Inflation, sondern Deflation, also eine Spirale aus sinkenden Preisen und schrumpfender Wirtschaft zum Risiko wird – nicht zuletzt wegen der Deflation in China. Ist das ein realistisches Szenario?
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Geldpolitik: Umfrage: Ökonomen sehen Zinsgipfel in USA erreichtEine deutliche Mehrheit der Ökonomen geht davon aus, dass die Fed den Schlüsselsatz auf ihrer Sitzung September nicht mehr erhöhen wird. Das zeigt eine Umfrage.
Leggi di più »
BÖRSE ONLINE – Seit 1987, Deutschlands erstes BörsenmagazinSeit 1987 hilft BÖRSE ONLINE Anlegern Woche für Woche bei ihren Investmententscheidungen.
Leggi di più »
BÖRSE ONLINE – Seit 1987, Deutschlands erstes BörsenmagazinSeit 1987 hilft BÖRSE ONLINE Anlegern Woche für Woche bei ihren Investmententscheidungen.
Leggi di più »
BÖRSE ONLINE – Seit 1987, Deutschlands erstes BörsenmagazinSeit 1987 hilft BÖRSE ONLINE Anlegern Woche für Woche bei ihren Investmententscheidungen.
Leggi di più »
BÖRSE ONLINE – Seit 1987, Deutschlands erstes BörsenmagazinSeit 1987 hilft BÖRSE ONLINE Anlegern Woche für Woche bei ihren Investmententscheidungen.
Leggi di più »